Login
Logo Regionaljournal

Senderland und Sender-Trails in der Trail-Aria sind nach Sanierung ab 1. Mai wieder geöffnet

Gute Nachrichten für alle Mountainbike-Fans: Die umfassenden Sanierungsarbeiten an den Trails in der Trail Area Judenburg inklusive dem beliebten Sender Trail wurden nach intensiven Sanierungsarbeiten rechtzeitig zum Saisonstart fertiggestellt.

Ab 1. Mai und damit rechtzeitig zum Feiertag bzw. verlängerten Schönwetter-Wochenende startet Judenburg in die Mountainbike-Saison 2025! Ein großer Dank gilt dem Tourismusverband Murtal, der die Sanierung finanziell unterstützt hat und damit einen wichtigen Beitrag für den regionalen Freizeittourismus leistet.

Ebenso gilt der Dank der Firma MT-Solution, die die Arbeiten wiederum professionell umgesetzt hat. Die sanierten Trails bieten abwechslungsreiche Streckenführungen für Anfänger und Fortgeschrittene und wurden im Zuge der Sanierung wieder auf Top-Standard gebracht. Alle Sportbegeisterten sind herzlich eingeladen, den frisch sanierten Trail zu testen und die Natur in unmittelbarer Stadtnähe sportlich zu genießen.

Die „MTB Region Murtal“ (siehe Social Media unter diesem Namen) hat aber noch viele weitere Streckenhighlights im ganzen Murtal im Angebot. Alle Strecken findet man z.B. auf der Homepage des Tourismusverbandes Murtal (Erlebnisregion)

442x
gesehen

0x
geteilt

Day 2 – Enduro Trophy Möderbrugg

Mit leichtem Schneestöbern und böigem Wind startete die Enduro Trophy in den zweiten Renntag. Unter wetterbedingt schwereren Verhältnissen bezwangen bereits am Vormittag die Klassen ÖM, E1, E2, E3, Senior, Damen und Jugend die Strecke, um sich den Siegertitel zu holen.

Auf den Podiumsplätzen in der ÖM-Wertung finden sich einige bekannte Namen. In der Klasse ÖM Open konnte sich nach einigen spannenden Battles Ernest Krispel vor dem Sieger des Vortags, Maurice Egger, und Benedikt Leitner durchsetzen. Jan Wunderlich sicherte sich in der Klasse ÖM Junioren erneut den Platz ganz oben am Podest, dicht gefolgt von Felix Bähker und Anton Vötsch. Auch in der Klasse ÖM Jugend dominierte kein Unbekannter das Feld – Fabian Bachler konnte sich nach seinem Erfolg am Samstag auch am Sonntag den Sieg holen. Kimi Schuppe und Maximilian Hofer konnten sich mit ihrer erstklassigen Leistung ebenfalls einen Podestplatz sichern.

Sebastian Pinter dominierte dicht gefolgt von Nico Sterner und Marco Hubmann die Klasse E1 und lieferte den Zuseher*innen, die den kalten Temperaturen trotzten, eine spektakuläre Show. Nach einer 8-monatigen verletzungsbedingten Pause bestritt Klaus Bischof heute zum ersten Mal wieder ein Rennen (Klasse E2) – und das mit vollem Erfolg. Er fuhr mit seinem Bike auf direktem Wege zum Sieg. Auch Felix Brandstetter und Samy Untersteiner sicherten sich wohlverdient einen Podestplatz. In der Klasse E3 stellte Philipp Schneider sein Können unter Beweis, er gewann souverän vor Lorenz Tschenett und Markus Schwarzenegger.

In der Klasse Senioren konnte sich Andreas Werner nach einem actiongeladenen Rennen den Titel holen, dicht gefolgt von Günther Wurzer und Roman Markl. Bei den Damen zeigte Viktoria Dorfer mit ihrer Top-Zeit ihr Niveau im Enduro-Sport. In der Jugend-Klasse sicherte sich Max Dorfer deutlich das oberste Treppchen des Podests. Oliver Gottweiss und Fabian Plank folgten mit ihren starken Leistungen auf den Plätzen 2 und 3.

Am Nachmittag fanden die Rennen der Klasse Pit Bike, der Klasse Bambini & Elektro sowie der Klasse Kinder statt. Die Leistungen des Nachwuchses waren herausragend und brachten alle Zuseher*innen zum Staunen. In der Klasse Bambini gewann Maximilian Jagenteufel in einem spannenden Rennen vor Marie Lueger und Klara Faschinger. Bei den Kindern konnte sich Kevin Kogelmann vor den 20 anderen Starter*innen durchsetzen. Platz 2 und 3 belegten hier Moritz Füreder und Jakob Kollmann. In der Klasse Pit Bike stellte Domenic Thullner sein Können unter Beweis und belegte Platz 1, gefolgt von Karl Oswald und Julia Stocker.

Somit geht das erste Rennwochenende der Enduro Trophy zu Ende – an die einzigartigen Momente und Erinnerungen, die geschaffen wurden, können sich sicher alle noch für lange Zeit erinnern.

542x
gesehen

0x
geteilt

„Young Orcas“ in Knittelfeld

Bezirksschwimmen der Volksschulen und Pinguincup 2025!

125 Kinder aus 16 Volksschulen (VS Lindenallee Knittelfeld, VS Landschach Knittelfeld, VS Zeltweg, VS Lind, VS Weißkirchen, VS St. Margarethen, VS Maßweg, VS Kobenz, VS Judenburg Stadt, VS Judenburg Lindfeld, PSC Volksschulen Fohnsdorf, VS Obdach, VS Pöls-Oberkurzheim, VS Großlobming, VS St. Marein-Feistritz) der ehemaligen Bezirke Judenburg und Knittelfeld schwammen am Freitag, 4.4. im Hallenbad Knittelfeld um die Wette.

Zur Austragung kamen Einzelbewerbe über 25m Freistil für die 1. und 2. Klasse, 50m Freistil für die Kinder der 3. und 4. Klasse sowie 75m Flossenschwimmen. Die Stimmung steigerte sich bei den Staffelbewerben. Die sehr gut vorbereiteten Schulteams zeigten vollen Einsatz und waren sichtlich stolz ihre Schule vertreten zu dürfen. 

Alle erfolgreichen „NichtvereinsschwimmerInnen“ werden zum kostenlosen Schwimmprojekt „YOUNG ORCAS“ – nur an vier Standorten in Österreich! - eingeladen! Nähere Informationen & Anmeldung (Hubert Fessl, 0664-8787768, hubert.fessl@schule.at, www.youngorcas.at).

358x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO ATSV Wolfsberg: Heimsieg

Heimsieg

ASCO ATSV Future gegen SG ASK / HSV Klagenfurt 4:2 (3:1)

Torschützen: Maximilian Reinisch, Jan Gfrerer, 2 X Noah Müller

Einen verdienten Sieg feierte unser Future Team im ersten Spiel der Frühjahrssaison!

Gratulation

193x
gesehen

0x
geteilt

VS-SCHWIMMEN im Bezirk Murtal – Schwimmwettbewerb für Schulkinder

Am Freitag, den 4. April 2025, findet in Knittelfeld der VS-SCHWIMMEN-Wettbewerb statt. Dieser Wettkampf richtet sich an alle Volksschulen im Bezirk Murtal und bietet sowohl Einzel- als auch Staffelbewerbe in verschiedenen Disziplinen.

Die Veranstaltung beginnt mit dem Einlass von 7.45 bis 8.15 Uhr. Anschließend erfolgt das Einschwimmen von 8.00 bis 8.30 Uhr, bevor um 8.45 Uhr der Wettkampf startet. Die Siegerehrung findet um 11.45 Uhr statt, und das Event endet um 12.15 Uhr.

Zum Programm gehören 4x25m Staffeln – getrennt nach Buben und Mädchen –, ein 4x25m Mixstaffel-Wettbewerb für die erste Schulstufe sowie Einzelbewerbe über 25m (für die 1. und 2. Schulstufe), 50m (für die 3. und 4. Schulstufe) und 75m Flossenschwimmen oder Flossentauchen (für die 2. bis 4. Schulstufe). Alle Bewerbe werden im Freistil ausgetragen, wobei jede Schwimmlage zulässig ist. Der Start erfolgt per „Wasserstart“ (Abstoß vom Beckenrand).

Anmeldungen inklusive Schulname, Staffelnummern und Einzelstarter sind bis Montag, den 31. März 2025, um 20.00 Uhr einzureichen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,20 Euro pro SchülerIn; Jahreskarten gewähren freien Eintritt.

Die Sportmittelschule Knittelfeld und das RLZ für Schwimmen freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen und einen erfolgreichen Wettkampf!

418x
gesehen

0x
geteilt

Zwischenstand - Website neu

Unsere Website ist ein zentraler Punkt in unserem Prozess bei LITech GmbH. Diese bietet die Grundlage unseres Vertriebsprozesses. Im Herbst 2024 haben wir begonnen, dafür eine neue Basis zu schaffen.

Geschäftsführer Ing. Klaus Ebenauer gibt einen kleinen Einblick:

"Wichtig ist mir, dass ein potenzieller Kunde uns findet. Es ist eine Illusion zu glauben, man könne einfach bei einer Firma anrufen und etwas zu verkaufen. Heutzutage entscheidet die digitale Sichtbarkeit über Erfolg und Wachstum. Wir werden in Zukunft verstärkt in diesen Bereich investieren, um den ständigen Veränderungen gerecht zu werden."

Unsere Leadprodukte der LITech GmbH

Ausrichtung auf internationale Märkte

Das innovative Multi-Domain-Konzept ermöglicht eine zielgerichtete Ansprache verschiedener Märkte. Bis zur Erreichung von Stufe 1 des Fertigstellungsgrades der deutschen Hauptseite werden schrittweise einzelne Märkte als vorläufige Single Pages integriert.

Vielen Dank an die zahlreichen Partner, ohne die eine vergleichbare Unternehmensentwicklung nicht möglich wäre.

1980x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Spielberg: Stopp - Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen

Stopp - Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen

... mit Mag. Peter Stiegmaier

Teil 1:

Kostenloser Vortrag am 29. April im Grünen Saal der Stadtgemeinde Spielberg

Teil 2:

Bei Interesse: Weiterführender Selbstverteidigungskurs

3 Einheiten zu je 3 Stunden: 6. Mai | 13. Mai | 27. Mai (kostenpflichtig)

Interessierte können sich direkt beim Vortrag am 29. April für den weiterführenden Selbstverteidigungskurs anmelden. Die Kurseinheiten werden ebenfalls im Grünen Saal stattfinden. Weitere Infos unter www.spielberg.at.

Eine Veranstaltung des Ausschusses für Sport, Jugend und Gesundheit. Gemeinderat Markus Eisenkohl freut sich gemeinsam mit Mag. Peter Stiegmaier auf euer Kommen!

311x
gesehen

0x
geteilt

Girls´day HTL Zeltweg - 24. April 2025

Durch die Initiative des Girls´day soll ein Impuls gesetzt werden, der eine Trendwende bei der Berufsorientierung von Mädchen hervorruft und ihnen einen neuen Blick auf die Berufswelt eröffnet.

Auch die HTL Zeltweg möchte diesen Impuls setzen und lädt interessierte Schülerinnen der 3. oder 4. Klasse Mittelschule oder Gymnasium ein, um ihnen spannende Einblicke in die Welt der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.

  • Wann: 24. April 2025 von 09:00-13:00 Uhr
  • Wo: Schulstandort HTL Zeltweg

Anmeldung unter:


704x
gesehen

2x
geteilt

Die Kraft der Kokosnuss: Naturkosmetik, die überzeugt

In der Welt der Naturkosmetik gibt es einen echten Star, der immer wieder aufs Neue begeistert: die Kokosnuss.

Ihre wertvollen Inhaltsstoffe machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in zahlreichen Pflegeprodukten – von feuchtigkeitsspendenden Cremes bis hin zu nährenden Haarmasken.

Doch was macht die Kokosnuss in der Kosmetik so besonders, und warum sollten auch Ihre Produkte nicht ohne sie auskommen?

Tauchen wir ein in die wunderbare Welt der Kokosnuss und entdecken Sie, warum sie der Schlüssel zu natürlicher Schönheit ist.


HIER weiterlesen.


176x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Tag 1 unserer Themenwoche: Girls' Day & Boys' Day

Tag 1 unserer Themenwoche: Girls' Day & Boys' Day

Heute starten wir unsere Themenwoche. Diese Aktionstage geben jungen Menschen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, die traditionell mit dem jeweils anderen Geschlecht verbunden sind.

Ziel?

Geschlechterstereotype durchbrechen! Es geht darum, den Jugendlichen zu zeigen, dass Berufe nicht vom Geschlecht, sondern von Interessen und Fähigkeiten abhängen!

In der Region Murau Murtal unterstützt das Regionalmanagement aktiv diese Initiative und stärkt die Berufsorientierung, um den jungen Menschen neue Perspektiven und Chancen zu eröffnen.

Lasst uns gemeinsam die Vielfalt an Berufsmöglichkeiten entdecken und den Weg für eine offene, chancengleiche Zukunft ebnen!

465x
gesehen

0x
geteilt

Polizei: Faschingsgespann umgekippt. 15-jährige schwer verletzt

Faschingsgespann umgekippt. 15-jährige schwer verletzt

Am 1. März 2025 kurz nach 09:00 Uhr fuhr ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Traktorgespann zum Faschingsumzug nach Wolfsberg. Das Fahrzeuggespann bestand aus der Zugmaschine, einem Traktor, und einem zu einem Piratenschiff umgebauten und nicht zum Verkehr zugelassenen Anhänger. Am Anhänger befanden sich 15 maskierte Frauen und Männer. Auf der Fahrt von St. Georgen im Lavanttal in Richtung Wolfsberg stürzte der Anhänger in Eitweg auf der Gemmersdorfer Landesstraße (L106) aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts um. Dabei wurde ein 15-jähriges Mädchen, sie befand sich ebenfalls am Anhänger, schwer verletzt. Nach medizinischer Erstversorgung wurde sie in das LKH Wolfsberg eingeliefert. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Zur Bergung des Anhängers standen die FF Gemmersdorf und Maria Rojach mit 26 Einsatzkräften im Einsatz.

397x
gesehen

0x
geteilt

FF Althofen: Nachbarin und Rauchmelder wurden zu Lebensretter

Nachbarin und Rauchmelder wurden zu Lebensretter

Ein 41 Jahre alter Mann aus dem Bezirk St.Veit/Glan wollte am Samstag gegen 01:00 Uhr in seiner Wohnung auf dem Herd Wasser in einem Kochtopf erhitzen. Gleichzeitig legte er sich in seinem Schlafzimmer ins Bett, um fernzusehen. Er vergaß die Herdplatte abzuschalten und schlief einige Minuten danach ein.

Auf Grund der starken Rauchentwicklung aktivierte sich gegen 1:15 Uhr ein Rauchmelder. Von einer 33-jährigen Nachbarin konnte dieser wahrgenommen werden, worauf diese den Feuerwehrnotruf wählte.
Die FF Althofen stand mit 25 Personen im Einsatz.
Nach mehrmaligem Läuten öffnete der Mann selbst die Türe, es war zu diesem Zeitpunkt bereits zu einer starken Rauchentwicklung gekommen.

Der Bewohner wurde von der Rettung mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das KH Friesach gebracht.

118x
gesehen

0x
geteilt

Ö-Ring-Staffel vor Saisonstart

Die Österreichring-Sicherheitsstaffel war im Vorjahr an 237 Tagen im Einsatz. Nicht nur am Red Bull Ring, sondern auch auswärts waren die Motorsport-Dienstleister gefragt.

Diese Jahresbilanz kann sich sehen lassen: Bei 136 Veranstaltungen im Jahr 2024 kamen 237 Einsatztage zusammen. Neben den neun Großevents, darunter die Formel 1 und MotoGP am Red Bull Ring, war die Staffel auch 18-mal im Auswärtseinsatz tätig. Dazu zählten u.a. der jährliche Ausflug zum Dragster-Spektakel nach Hockenheim, das Rechbergrennen, die Rennen zur Motorrad-Nachwuchsserie MiniGP und auch die Rallye-Weltmeisterschaft in Oberösterreich.

Bis zu 220 Personen beziehen bei Veranstaltungen wie dem Formel-1-Grand-Prix von Österreich für die Staffel Stellung rund um die Rennstrecke. Weil es auch zwischen den Rennveranstaltungen jede Menge zu tun gibt, sind auch Teil- und Vollzeitstellen ausgeschrieben. Ihre Arbeit ist auch in Zeiten von digitalen Flaggensignalen und anderen Warnsystemen im Cockpit eine Wichtige: Neben der Signalgebung sind die Staffel-Mitarbeiter auch weiterhin die Ersten am Unfallort – dort helfen sie bei der Fahrzeugbergung, löschen Brände und schützen Fahrerinnen und Fahrer. Mit Schulungen am Beginn der Saison und weiteren Fortbildungsmöglichkeiten wird das Personal bestmöglich auf die Arbeit hinter und vor der Leitplanke vorbereitet – auch deshalb zählen die Streckenposten am Red Bull Ring zu den besten der Welt.

Bis die Motorsport-Saison am Red Bull Ring so richtig startet, vergehen noch ein paar Wochen. Deshalb ist die Österreichring-Sicherheitsstaffel auch wieder Partner des Autoslalom-Auftakts am 6. April 2025 im Murtal. Diesmal findet der erste Lauf zur Slalom-Staatsmeisterschaft im FAZ Fohnsdorf, wo im Vorjahr u.a. die Murtal-Rallye ihren Ausgangspunkt hatte, statt. Der Eintritt zu diesem motorsportlichen Frühjahrsstart ist frei.

585x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - EV Zeltweg - Murtal Lions: FINALEINZUG PERFEKT

FINALEINZUG PERFEKT

Mit einem 7:2 Sieg im zweiten Spiel gegen die EC Bulls Weiz holen sich die 🦁🦁🦁 das Finalticket der STEHV Eliteliga 2024/25!

Ein DANKE an die EC Bulls Weiz für die faire und fordernde Serie! Kompliment an die Lions, die ihrer Favoritenrolle gerecht wurden und mit dem Finale belohnt wurden. Gegen wen es geht, wird sich am Mittwoch entscheiden, wenn sich die Eishockeyclub LE Kings und die EC Eisbären Peggau im dritten Spiel ihrer Serie gegenüber stehen!

In der Zwischenzeit gibt es unseren Spielbericht und unsere Bilder zu unserem Halbfinale 2 in Weiz bereits auf unserer Website online zum Nachlesen und Nach-👀👀!!!

Bulls Weiz - Murtal Lions 2:7 (1:3 | 1:2 | 0:2) Die Löwen ziehen ins Finale ein – 7:2 Sieg in Weiz! Die Murtal Lions haben ihre Favoritenrolle im Halbfinale eindrucksvoll bestätigt und sich mit einem klaren 7:2-Sieg in Weiz den Platz im Finale gesichert! Nachdem die Weizer Bullen im ersten Spiel...

379x
gesehen

0x
geteilt

KS: PKW Lenker rammt Sattelanhänger auf der Südautobahn

PKW Lenker rammt Sattelanhänger auf der Südautobahn

Freitagfrüh gegen 05:50 Uhr lenkte ein 23-jähriger Wolfsberger seinen PKW auf der A2 Südautobahn im Bezirk Wolfsberg, auf dem 3. Fahrstreifen in Fahrtrichtung Wien.

Aus bislang unbekannter Ursache lenkte er seinen PKW nach rechts und prallte in weiterer Folge gegen einen am 1. Fahrstreifen fahrenden Sattelzug mit Anhänger, gelenkt von einem 56-jährigen polnischen Staatsangehörigen. Beide kamen in der Fahrbahnmitte zum Stehen. Der 23-Jährige wurde leicht verletzt mit dem Rettungsdienst in das LKH Wolfsberg gebracht. Der 56-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt.

Am PKW entstand Total- und am Sattelanhänger erheblicher Sachschaden. Die A2 war im Unfallabschnitt während der Bergungs- und Aufräumarbeiten gesperrt.

166x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO ATSV Wolfsberg: Ein Wochenende ganz im Zeichen des Vereins

Ein Wochenende ganz im Zeichen des Vereins

Von Freitag bis Sonntag haben wir gemeinsam ein intensives, aber richtig schönes Wochenende erlebt!

  • Freitag: Trainingseinheit & gemeinsamer Spieleabend (FIFA-Turnier + Schnopsn) nach leckerem Abendessen.
  • Samstag: Frühtraining, gemeinsames Mittagessen, Adrenalin pur beim GoKart-Fahren 🏎️
  • Sonntag: Testspiel in Slowenien gegen den slowenischen Drittligisten NK Korotan Prevalje (1:1) ⚽💪, danach gemütlicher Ausklang im Hotel @kufr_ von unserem Teamkollegen @paradizandra

Teamgeist, Action & jede Menge Spaß – so muss das sein! 💯🔝

212x
gesehen

0x
geteilt

First Lego League - Regionalwettbewerb in Graz

Am 31. Januar 2025 fand der First Lego League Wettbewerb an der HTL Bulme in Graz statt, bei dem zwei Teams der HTL Zeltweg antraten. Das Team Tentway MB setzte sich ausschließlich aus Schülerinnen und Schülern des Maschinenbaus zusammen, während das Team Tentway BT den Bereich Bautechnik vertrat.

Der Wettbewerb umfasste vier Disziplinen: das Robot-Game, das Teamgefüge, das Roboterdesign und das Forschungsprojekt. In diesem Jahr gelang es einem der Teams, den ersten Platz im Forschungsprojekt zu erreichen. Zudem konnten sich beide Teams in weiteren Disziplinen unter den besten drei platzieren.

Besonders erfreulich ist, dass sich das Team Tentway MB für die nächste Wettbewerbsrunde qualifizieren konnte. Sie werden am 1. März 2025 in Hollabrunn antreten.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

633x
gesehen

0x
geteilt

Jugendgesundheitscoaches der HLW-Fohnsdorf on Tour

Die im Herbst ausgebildeten und damit noch angehenden Jugendgesundheitscoaches der 3AHLW, Nina und Laura, waren am Freitag in der Landschacher Volksschule im Einsatz. Mit viel Engagement und Fachwissen brachten sie den Schüler:innen auf spielerische Weise die Grundlagen einer gesunden Ernährung näher.

In vier interaktiven Stationen – der Ernährungspyramide, dem gesunden Teller, einem Geschmackstest und dem 1-2-3 Ernährungsquiz – erarbeiteten die Volksschüler:innen wichtige Inhalte rund um bewusste und ausgewogene Ernährung.

Unterstützt wurden die beiden Jugendgesundheitscoaches dabei von Prof. Mitterbacher und Prof. Knauseder, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite standen.

Die jungen Teilnehmer:innen waren mit Begeisterung dabei und nahmen wertvolle Erkenntnisse für ihren Alltag mit. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig Gesundheitsbildung bereits in jungen Jahren ist – und dass Lernen über gesunde Ernährung richtig Spaß machen kann!

471x
gesehen

0x
geteilt

LPD Steiermark : Tag des Europäischen Notrufs (112)

Tag des Europäischen Notrufs (112)

Seit 2009 findet jährlich am 11. Februar ein „Aktionstag des Europäischen Notrufs“ statt. Er soll auf die einheitliche Notrufnummer 112 innerhalb der EU aufmerksam machen – auch diese kommt in Österreich bei der Polizei an. Die Landespolizeidirektion (LPD) Steiermark zieht anlässlich dieses Tages Bilanz und informiert über Notruf & Co.

Insgesamt mehr als 515.000 Anrufe gingen im Vorjahr in der Landesleitzentrale (LLZ) der LPD Steiermark ein. Das ergibt einen Tagesschnitt von rund 1.400 Telefonaten pro Tag. Etwa drei Viertel davon waren Notrufe. 

Daraus resultierten knapp 210.000 tatsächliche Einsätze für die steirische Polizei, wobei über 80.000 Einsätze auf die Landeshauptstadt Graz bzw. den Bezirk Graz-Umgebung fielen. In der ganzen Steiermark waren durchschnittlich 570 Einsätze pro Tag (24h) von den steirischen Exekutivbediensteten zu meistern.

Modernste Technik

Die aktuell eingesetzte Technik ist kompatibel mit modernen Technologien, wie etwa dem sogenannten eCall. Doch auch sogenannte „Stille Notrufe“ bei akuter Gefahr kann über diverse Apps abgesetzt bzw. empfangen werden. Erfahrungsgemäß stellt in Stresssituationen jedoch nach wie vor die Bekanntgabe der Örtlichkeit immer wieder eine große Herausforderung dar. So zählt neben dem „Ruhe bewahren“ vor allem die Beantwortung der sogenannten W-Fragen beim Absetzen eines Notrufs zu den wesentlichsten Faktoren. 

Idealerweise sollte folgende Reihenfolge eingehalten werden:

Wo sind Sie?

Was ist passiert?

Wer ruft an?

Wie viele Leute sind betroffen? ...

Besonders wichtig: Nicht auflegen!

ISO-Norm Zertifizierung

Bereits 2021 wurde eine unabhängige und externe Zertifizierung nach der ISO-Norm 18295-1 (Anforderung an Kundenkontaktzentren) angestrebt. Alle Landesleitzentralen der Polizei konnten diese ISO-Zertifizierung nun bereits auf weitere zwei Jahre verlängern. Dies unterstreicht die hohe Arbeitsqualität der Notrufeinrichtungen der Polizei.

3808x
gesehen

0x
geteilt

EL: Lions gewinnen den Grunddurchgang

„Die Tabelle lügt nicht!“ – dieser Spruch hat auch in der aktuellen Saison der STEHV Eliteliga wieder seine Gültigkeit. Die Löwen präsentieren sich in Topform: 12 Siege und nur 2 Niederlagen, 35 Punkte und Platz 1 in der Tabelle – das spricht für sich!

Mit 98 erzielten Toren und nur 38 Gegentoren steht die Mannschaft in Sachen Offensiv- und Defensivleistung ganz vorne. In der Liga ist das der Bestwert. Einzig bei den Special-Teams gibt es noch Potenzial nach oben. Hier hat Head-Coach Marko Tadic bewusst auf keine speziellen Powerplay- oder Penalty-Killing-Formationen gesetzt, sondern schickt die jeweiligen Linien aufs Eis. So bekommen auch die jüngeren oder weniger erfahrenen Spieler die nötige Spielpraxis.

Im Powerplay liegt man aktuell mit einer Erfolgsquote von 15,4 % auf Platz 5, während man beim Penalty-Killing mit starken 84,9 % den zweiten Platz belegt. Mit insgesamt 173 Strafminuten steht man in der Fair-Play-Wertung auf Platz 3 – ein respektables Ergebnis!

Die nächsten beiden Partien im Grunddurchgang bieten noch Chancen zur Feinjustierung. Besonders erfreulich ist, dass sich immer mehr junge Spieler in der Eliteliga durchsetzen. Mit Talenten wie Valentin Bärnthaler, Kilian Mayerl, Nico Goja und Lukas Diethard hat das Team für die Zukunft gute Karten in der Hand.

Für Head-Coach Marko Tadic sind die kommenden Spiele wichtig, um seine Mannschaft auf die Playoffs vorzubereiten. Gegen Peggau geht es um die letzte Generalprobe, bevor es im ersten Halbfinale gegen die Weizer Bulls ernst wird. Ab dann zählt es: „No excuses!“ Die Löwen müssen bereit sein, um im Halbfinale am Dienstag, den 18.02.2025, ab 19:00 Uhr gegen die Bulls alles zu geben!

Die spannendste Zeit des Eishockeyjahres steht den Löwen noch bevor. Die Ziele sind klar, und die Mannschaft setzt alles daran, diese auch zu erreichen. Dafür brauchen die Löwen aber die volle Unterstützung ihrer Fans. Das eishockeybegeisterte Publikum aus dem Murtal wird gefordert, die Lions bei ihrer Mission tatkräftig zu unterstützen!

358x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfsberg: Projekt “Hoodie²” erfolgreich umgesetzt!

Projekt “Hoodie²” erfolgreich umgesetzt!

Heute war es endlich soweit! Die UDM-Gruppe der 3AHW/1 hat im Rahmen ihres Projekts “Hoodie²” die neuen Schulpullover an Schüler und Lehrer verteilt. Ein großer Moment für alle Beteiligten – und ein echter Hingucker für unsere Schule!

Ein riesiges Dankeschön an das Team für die tolle Organisation!

288x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO ATSV Wolfsberg: Gratulation an unsere Teams

Gratulation an unsere Teams

Gute Leistungen zeigten unsere U12 Mannschaften beim Hallenturnier von St. Michael.

Die ATSV Juniors ( U11) erreichten mit Trainer Liridon Zeneli den guten 5. Platz.

Unsere U12 A mit Trainer Ivan Pavlovic und Co. Amar Ramic musste sich in einem spannenden Finale den Kickern vom ASK Klagenfurt mit 1:0 geschlagen geben.

245x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Mio Mäusetreff U4 - Termine 1. Halbjahr 2025

Mio Mäusetreff U4 - Termine 1. Halbjahr 2025

Auch in diesem Jahr macht die Mio Maus bei uns Halt – und wir freuen uns schon riesig!

Hier sind alle Infos:

  • 4. Februar: Gemeinsames Frühstück mit der Mio Maus 4. März: Faschingszeit mit der Mio Maus (gerne mit Verkleidung)
  • 1. April: Mio Maus - kreatives Frühlingsbasteln
  • 6. Mai: Gemeinsames Frühstück mit der Mio Maus
  • 3. Juni: Mio Maus und die Zahngesundheit

jeweils von 9:00 - 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek Knittelfeld Nähere Informationen in der Stadtbibliothek oder unter Tel.: +43 664 80047143

419x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Mitarbeiter:in im Bürgerservice

Mitarbeiter:in im Bürgerservice

Die Stadtgemeinde Judenburg schreibt folgenden Dienstposten öffentlich aus: Mitarbeiter:in im Bürgerservice (stellvertretende Abteilungsleitung)

  • Sie suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld?
  • Ein geregelter und planbarer Tagesablauf ist Ihnen wichtig?
  • Sie möchten die Möglichkeiten eines Gleitzeitsystems nutzen?
  • Ein wertschätzendes Umfeld und Teamgeist sind Ihnen wichtig?
  • … dann sind Sie bei uns richtig!

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Eigenständige Sachbearbeitung diverser Verwaltungsagenden in den Bereichen
  • Sozialwesen
  • Bürgerservice
  • Meldewesen
  • Wahlorganisation
  • Vertretung des Leiters der Abteilung Bürgerservice in dessen Abwesenheit
  • Erstellung von allfälligen Bescheiden in den Arbeitsaufgabenbereichen

Was macht die Stelle interessant?

  • Ein geregelter Tagesablauf ist sichergestellt.
  • Sie kommen in den Genuss eines flexiblen Gleitzeitmodels.
  • Sie arbeiten in einem kollegialen, unterstützenden und gut eingespielten Team.
  • Aus- und Weiterbildung werden gefördert.

Was bringen Sie mit?

  • Abgeschlossene höhere Schule (Mindesterfordernis: Reifeprüfung)
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Selbstständiges und genaues Arbeiten
  • Gutes Auftreten, hohe soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
  • Teamgeist
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Ergänzend zu Ihrem Profil wäre von Vorteil:

  • Erfahrung in der Gemeindeverwaltung.
  • Erfahrung im Kundenkontakt.

Allgemeine Anstellungserfordernisse:

Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit zu einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder zum Europäischen Wirtschaftsraum. Einwandfreies Vorleben sowie die zur Erfüllung der Dienstobliegenheiten notwendigen Fähigkeiten.

Beschäftigungsausmaß: Vollzeitbeschäftigung (100% - 40 Wochenstunden) flexible Dienstzeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells

Frühester Einstellungstermin: Jänner 2025

Entlohnung:

Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes unter Einreihung in das Entlohnungsschema I für Angestellte, Entlohnungsgruppe b (Mindestgehalt: € 2.626,10 brutto bei Vollzeitbeschäftigung). Für die Funktion der Stellvertretung ist eine Zulage vorgesehen. Die Einreihung in die entsprechende Gehaltsstufe erfolgt unter Berücksichtigung berufsspezifischer Vordienstzeiten.

Die Einstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes. Die Stellenvergabe erfolgt unter Beachtung des Gleichbehandlungsgesetzes.

Bewerbungen sind bis spätestens 29.11.2024 unter Beifügung der üblichen, aussagekräftigen Unterlagen an die Stadtgemeinde Judenburg, Referat Personal, 8750 Judenburg, Hauptplatz 1, oder an die E-Mail-Adresse: g.hinteregger@judenburg.at zu richten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

2165x
gesehen

2x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Der Fasching steht wieder vor der Tür

Der Fasching steht wieder vor der Tür

Das neue Prinzenpaar, bestehend aus "Sandra die 1. aus Melodien" und "Willi der 1., der Nächste" besuchte das Rathaus und sicherte sich den Rathausschlüssel von Bürgermeister Harald Bergmann.

ℹ Am Samstag, 1. Februar, findet um 20 Uhr im Kulturhaus die 51. Knittelfelder Faschingssitzung statt. Karten gibt es im Kulturamt:

  • E-Mail: kulturamt@knittelfeld.gv.at
  • Tel.: 03512/86621

518x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Wichtige Änderung in der Abfalltrennung

Wichtige Änderung in der Abfalltrennung

Seit 1. Jänner gibt es keine blauen Tonnen mehr!

Leicht- und Metallverpackungen werden ab sofort übergangsweise in der Gelben Tonne entsorgt. PET-Flaschen und gekennzeichnete Getränkedosen müssen in den Geschäften retour gegeben werden.

Nicht vergessen, ab dem 01.01.2025 werden die Blauen Tonnen aus dem Stadtbild verschwinden

  • Leicht- und Metallverpackungen werden dann gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt.
  • PET Flaschen und Getränkedosen mit dem Pfandlogo müssen dann in den Geschäften retour gegeben werden, wenn man die 25 Cent Pfandgebühr zurückbekommen möchte.
  • WICHTIG: Dosen und Flaschen nicht mehr zerdrücken, damit der Pfandautomat das Logo erkennen kann. Flaschen und Dosen ohne Pfandlogo können in der Übergangsfrist noch in der Gelben Tonne/im Gelben Sack entsorgt werden.

Bei Fragen hilft Ihnen gerne Ihre Abfallberatung unter +43 3512 82641

508x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - EV Zeltweg - Murtal Lions: Kantersieg der Lions zum Jahresausklang!

Kantersieg der Lions zum Jahresausklang!

Die Löwen reagierten auf die Ausfälle von Nico Herzl, Mario Sulzer, Michal Dudas, Flo Wallner, Tom Liebscher und Goja Nico, indem sie ihr Line-up anpassten. Neben dem Youngster Jan Popatnig, der erstmals gemeinsam mit seinem Vater Christian in einem EL-Spiel auf dem Eis stand, feierte auch Raphael Rieger sein Comeback in der ersten Mannschaft der Lions.

Von der ersten Minute an gaben die Löwen den Ton an und überrollten die 11 Weizer Cracks mit Angriffswellen, die sich ab der zweiten Minute, mit dem Führungstreffer von Daniel Forcher, auch auf der Anzeigetafel niederschlugen. In der neuntenMinute erhöhte Marco Quinz das Ergebnis und leitete eine Torlawine ein. Patrick Herzl erzielte seinen Premierentreffer in derEL, gefolgt von Michael Grüneis (zweimal) und Kilian Mayerl (erstes Tor in der EL 24/25), die den Score innerhalb von nur 108Sekunden auf 6:0 schraubten. Flo Dinhopel und erneut Kilian Mayerl rundeten das Ergebnis nach den ersten 20 Minuten ab.

Der Mittelabschnitt verlief moderat, mit zwei Toren von Stefan Stolz, der einen Blueline-Hammer ins Netz beförderte, und Oldboy Daniel Panzer.

Nach 40 Minuten holte Head-Coach Marko Tadic den unterbeschäftigten, aber fehlerfreien Goalie Andreas Brenkusch vomEis und ersetzte ihn durch Back-up Lukas Troppenauer, der ebenfalls ein Shut-Out verbuchte. Die Löwen fanden schnell wieder in ihren Rhythmus. Chris Popatnig eröffnete den Schlussabschnitt mit seinem Treffer zum 11:0, gefolgt von Toren vonDaniel und Andreas Forcher. Ein weiterer Schuss von Stefan Stolz markierte Treffer Nummer 14, den Marco Kuntze mit einemDoppelpack krönte.

So leuchtete ein 16:0 von der Anzeigetafel, welches Obmann Chris Mayerl aber richtig einzuordnen wusste: „Ein Kompliment an unser Team, das heute echten Torhunger bewiesen und die gebotenen Chancen eiskalt genutzt hat. Wir sprechen jedoch auch den Weizer Bullen unseren Respekt aus, die diese Niederlage stoisch und fair entgegengenommen haben und das Spiel ordentlich zu Ende spielten. Leider wurden sie von ihren Kooperationsspielern im Stich gelassen und mussten aufgrund von Verletzungen und Krankheiten stark dezimiert nach Zeltweg reisen. So werden leider jene bestraft, die ihr Herz in die Hand nehmen und sich den Herausforderungen stellen!“

Weiter geht es für die Lions am 04.01.2025 in Leoben, wo ab 17:30 Uhr die LE-Kings zum vierten Saisonduell warten. In diesem internen Duell führen die Löwen aktuell mit 2:1, bei einem Torverhältnis von 17:11. Man darf gespannt sein, wie sich diese Serie im finalen Spiel entwickeln wird!

822x
gesehen

0x
geteilt

KS: Schwerer Schiunfall am Kreischberg

Schwerer Schiunfall am Kreischberg

Samstagnachmittag kam es im Schigebiet Kreischberg zu einem Zusammenstoß zweier Schifahrer. Ein Ungar (17) erlitt schwere Verletzungen. Der Zweitbeteiligte entfernte sich von der Unfallstelle.

Der aus Ungarn stammende 17-Jährige stieß gegen 15.45 Uhr im Bereich der Talstation (Gondelbahn) mit dem Unbekannten zusammen. Der 17-Jährige erlitt dadurch ersten Ermittlungen zufolge schwere Verletzungen am Kopf. Der Verletzte musste, nach einer von der Bergrettung durchgeführten Erstversorgung, mittels Rettungshubschrauber (Alpin 1) in das Klinikum Klagenfurt transportiert werden.

Zweitbeteiligter entfernte sich vom Unfallort

Der zweitbeteiligte Schifahrer entfernte sich von der Unfallstelle. Die Polizei fahndet nun nach ihn. Ersten Ermittlungen zufolge könnte es sich dabei ebenso um einen ungarischen Staatsbürger handeln.

5576x
gesehen

0x
geteilt

Wöhry: Halt der Gewalt gegen Frauen

Halt der Gewalt gegen Frauen

Gestern lud GR Deshire Shehu gemeinsam mit Novum Zentrum für Frauen und Mädchen und dem Frauentreff-Frauen für Frauen zu einer Veranstaltung gegen Gewalt an Frauen ins Kulturhaus ein. Der Abend fand im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt statt. SchülerInnen des BG/BRG Knittelfeld setzten sich in Ihrem Unterricht, unterstützt von den beiden Professorinnen Mag. Barbara König und Mag. Kerstin Balog, bewusst mit dem Thema Gewalt auseinander. Dadurch entstanden wortgewaltige Texte und beeindruckende Zeichnungen. Ulrike Bierent, MBA von der Frauen- und Mädchenberatungsstelle sprach über Patriarchale Gewalt in der Privatsphäre und Gruppeninspektorin Veronika Fraissl erklärte, wie die Polizei in solchen Situationen helfen kann. Auch zahlreiche Fragen aus dem Publikum wurden beantwortet und diskutiert. Die Veranstaltung wurde zwischendurch immer von Szenischen Darstellungen, angeleitet von Ingrid Marksteiner, aufgelockert. Dabei wurden Personen aus dem Zuschauerraum auf die Bühne gebeten die dann Szenen mit Gewaltdarstellungen oder Zivilcourage nachstellten. Weiters gab es Infotische verschiedener Beratungsstellen und die neue Milchverpackung der OM wurde vorgestellt. Auf dieser wird ab 1. Jänner die Nummer des steirische Hilfetelefons abgedruckt. Die Nummer ist jederzeit erreichbar und gibt Hilfestellung bei Fragen zum Thema Gewalt. Kostenlos, anonym und vertraulich: 0800204422.

383x
gesehen

2x
geteilt

Weihnachten im KiZ

Im KiZ duftet es schon nach Keksen und wir singen Weihnachtslieder mit musikalischer🪈 Unterstützung.

🏳️‍🌈 Unser Zaubergarten wir immer bunter für den Winterzauber Weihnachtsmarkt am 19.12. von 16:00 bis 19:00 Uhr.

🧘 Hast du Lust auf Yoga dann komm heute vorbei von 15:30 bis 17:30 Uhr für Kinder von 6 bis 13 Jahren kostenlos.

😁 Wir freuen uns auf euer Kommen!

299x
gesehen

2x
geteilt