Login
Logo Regionaljournal
Asfinag: ASFINAG: Kampagne „Park & Write“

ASFINAG: Kampagne „Park & Write“

Laut Wirkungsmessung nutzen jetzt weniger Personen während der Fahrt das Handy 

Wie gefährlich Ablenkung und Unaufmerksamkeit ist, sieht man an der Unfallstatistik: Im Jahr 2023 waren auf diese Ursache 569 Unfälle zurückzuführen, bei denen 119 Menschen schwer verletzt wurden. Zwölf Personen verunglückten tödlich. Erst dahinter kommen als Unfallursachen mangelnder Sicherheitsabstand (523 Unfälle mit 49 Schwerverletzten und einem Toten) sowie nicht angepasste Geschwindigkeit (439 mit 62 Schwerverletzten und zwölf Todesopfern). Das Mobiltelefon ist dabei besonders häufig der tatsächliche Grund.

Dabei ist die Lösung für mehr Sicherheit einfach und liegt vor allem viel näher, als die meisten glauben. Die ASFINAG betreibt entlang der mehr als 2250 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen 59 eigene Rastplätze und 108 Parkplätze. Dazu kommen noch 89 Raststationen mit Tankstellen und Restaurants mit ausreichend Parkplätzen. Im Durchschnitt steht also alle neun Kilometer eine Rastmöglichkeit zur Verfügung. Bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h sind das im Durchschnitt nur knapp vier Minuten, die man zu einem „Park & Write“-Platz benötigt, um gefahrlos Nachrichten lesen oder schreiben zu können, zu telefonieren, das Navi zu programmieren oder auch den passenden Radiosender einzustellen.


Vor allem das Mobiltelefon ist mittlerweile ständiger Begleiter am Steuer, wie eine IFES-Umfrage im Auftrag der ASFINAG im Rahmen der Kampagne „Park & Write“ ergab. Dass die Botschaften der Kampagne ihre Wirkung nicht verfehlt haben, zeigt jetzt die zweite IFES-Umfrage, die so genannte Wirkungsmessung.

Die wesentlichsten Ergebnisse:

Mehr als 800 Personen wurden befragt, von zwei Dritteln der Befragten wurde die Kampagne wahrgenommen, überdurchschnittlich stark von jungen Fahrerinnen und Fahrern bis 29 Jahre.

Vor der Kampagne gaben 38 Prozent der Befragten an, auf der jüngsten längeren Fahrt eine Pause gemacht zu haben, nach der Kampagne waren das 47 Prozent.

Nur noch 22 Prozent gaben an, eine Pause zu machen, sei mühsam, nur um Nachrichten zu checken. Zuvor waren es 28 Prozent.

Besonders erfreulich ist es, dass viele der Befragten in Summe ein „entspannteres“ Verhältnis zum Handy während einer Autofahrt entwickelt haben. Vor Start der Kampagne gaben noch 41 Prozent an, Nachrichten auf dem Handy möglichst rasch checken zu wollen. Bei der zweiten Umfrage hatten nur noch 24 Prozent dieses gefährliche Verlangen.

Auch die eingesetzten Werbemittel der Kampagne kamen gut an. Die Sprüche auf den Textanzeigen („Du bist jetzt auch ohne Handy mobil“, „Wer fährt gerade, wenn du schreibst?“) haben die Hälfte aller Befragten sehr zum Nachdenken angeregt. Plakate, Radiospots und die Brückentransparente fanden jeweils mehr als 40 Prozent sehr oder eher einprägsam.

„Mit unserer Kampagne ist es uns sehr gut gelungen, unsere Kundinnen und Kunden auf die Gefahr der Handynutzung während der Fahrt aufmerksam zu machen. Weniger Ablenkung bedeutet weniger Unfälle, weniger dadurch verursachtes Leid und damit mehr Sicherheit auf unseren Autobahnen“, sagt Vorstand Hartwig Hufnagl. Mit der Kampagne haben wir nicht nur viele Fahrerinnen und Fahrer zum Nachdenken angeregt, sondern eine echte Verhaltensänderung bewirkt – es bleiben tatsächlich mehr Menschen stehen, um auf Handynachrichten zu antworten.“

Petra Mödlhammer, Leiterin Konzernkommunikation und Marketing bestätigt: „Die Message war klar und ist angekommen: Es sind immer nur ein paar Minuten bis zum nächsten Rastplatz. Es zahlt sich also gar nicht aus, sein Leben für einen unnötigen Blick aufs Handy zu riskieren.“

2100x
gesehen

0x
geteilt

FF Wieting: Überschlag mit Sattelzug

Überschlag mit Sattelzug

Am Mittwoch gegen 17:40 Uhr lenkte ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung seinen LKW mit Anhänger auf der B92 Görtschitztal Bundesstraße aus Richtung Wietersdorf kommend in Richtung Wieting. Aus derzeit unbekannter Ursache gelangte das Zugfahrzeug rechts auf das Straßenbankett. Als der 53-jährige seinen Sattelzug wieder auf die Fahrbahn zurücklenkte, kam dieser ins Schleudern, wodurch der Sattelzug folgend nach links über eine Böschung von der Fahrbahn abkam und sich dort überschlug. Der Sattelzug kam dabei in einem Acker am Dach zum Liegen. Der 53-jährige Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und verständigte die Einsatzkräfte. Die Bergung des Fahrzeuges konnte noch nicht erfolgen. Die ausgetretenen Flüssigkeiten aus dem LKW wurden von der FF Wieting abgefangen. Am LKW entstand erheblicher Sachschaden.

465x
gesehen

0x
geteilt

APA/Manhardt: 21-jährige vier Jahre lang misshandelt

21-jährige vier Jahre lang misshandelt

Eine 21-jährige Frau aus Bleiburg erstattete am Sonntag die Anzeige, dass sie gegen 12:10 Uhr von ihrem 23-jährigen Ex-Lebensgefährten an seiner Wohnadresse in der Gemeinde St. Kanzian attackiert und auf den Kopf geschlagen wurde. Bei der Einvernahme stellte sich heraus, dass die Frau die letzten 4 Jahre fortgesetzter Gewalt, physisch und psychisch, durch ihren Ex-Lebensgefährten ausgesetzt war. Durch die StA Klagenfurt wurde die Anzeige des Beschuldigten auf freiem Fuß angeordnet. Gegen ihn wurde außerdem ein Betretungs-, Annäherungs- und vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.

407x
gesehen

0x
geteilt

KS: Motorradlenker bei Unfall im Stadtgebiet von Wolfsberg schwer verletzt

Motorradlenker bei Unfall im Stadtgebiet von Wolfsberg schwer verletzt

Auf einer Kreuzung im Stadtgebiet von Wolfsberg kam es am Donnerstagnachmittags, aus bisher unbekannter Ursache zu einer rechtwinkeligen Kollision zwischen einem 17-jährigen Motorradlenker und einem 56-jährigen PKW-Lenker. Beide Beteiligte kommen aus dem Bezirk Wolfsberg. Der Motorradlenker wurde dabei schwer verletzt und musste von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht werden.

248x
gesehen

0x
geteilt

KS: Erst verschluckt dann gegen Baum gekracht

Erst verschluckt dann gegen Baum gekracht

Ein 55 Jahre alter Kraftfahrer aus Klagenfurt kam am Freitag gegen 09.20 Uhr, mit dem von ihm gelenkten LKW auf der Lavamünder Straße B 80, im Gemeindegebiet von Ruden, nach rechts von der Fahrbahn ab, weil er sich laut eigenen Angaben beim Trinken verschluckt und deshalb kurze Zeit die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hat. Der LKW drehte sich auf der angrenzenden Wiese um 180 Grad und prallte gegen einen Baum. Dieser Baum verhinderte einen weiteren Absturz des Fahrzeuges in steiles Gelände. Wegen der Unfallaufnahme und der Bergung des LKW kam es auf der B 80 zwischen 13.15 und 14.30 Uhr zu einer Verkehrssperre. Der Lenker musste mit leichten Verletzungen in das UKH Klagenfurt gebracht werden

236x
gesehen

0x
geteilt

Nach-Messeangebot: SD Compact – Die einzige modulare Siebtrommel auf dem Markt!

Profitieren Sie jetzt von unserem exklusiven Nach-Messeangebot: Nur für kurze Zeit erhalten Sie die innovative SD Compact Siebtrommel inklusive kostenfreier Fernsteuerung beim Kauf!

Die SD Compact ist die einzige modulare Siebtrommel, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpasst – und das zu einem unschlagbaren Preis.

Vorteile auf einen Blick:

  • Modular und flexibel: Passt sich perfekt an Ihre Bedürfnisse an
  • Fernsteuerung inklusive: Für komfortable und einfache Bedienung, jetzt kostenfrei!
  • Nur für kurze Zeit erhältlich

Sichern Sie sich dieses exklusive Angebot und optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse mit der SD Compact Siebtrommel von ASCOTEC.

893x
gesehen

1x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Top Leistung, eingespieltes Team, pure Perfektion

Top Leistung, eingespieltes Team, pure Perfektion

Ein weiteres Meisterwerk mit Sonderlackierung verlässt das ASCO Werk Richtung Kunde!

474x
gesehen

0x
geteilt

stock.adobe.co: Mann blieb im Teichschlamm stecken

Mann blieb im Teichschlamm stecken

Tagsüber am Freitag ließ ein 21-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg das Wasser des Fischteichs seines Großvaters ab. Aus Neugierde stieg der 21-Jährige in den Teichschlamm, um zu prüfen, wie tief dieser sei. Er versank sofort bis auf Höhe der Hüfte und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Ein Nachbar hörte die Hilferufe, eilte zum Teich und versuchte den Versunkenen mittels Seils zu befreien. Es gelang ihm jedoch nicht. Der Nachbar verständigte daraufhin die Feuerwehr. Diese konnte den Mann mittels Leiter und Seil befreien. Die Feuerwehr St. Paul im Lavanttal war mit 3 Fahrzeugen und 14 Mann im Einsatz. Der 21-Jährige wurde beim Vorfall nicht verletzt.

330x
gesehen

0x
geteilt

Asfinag: Tag der Ersten Hilfe

Tag der Ersten Hilfe

ASFINAG zum internationalen Tag der Ersten Hilfe: Tipps, wie sicheres und rasches Helfen auf der Autobahn gelingt

Der 14. September 2024, steht wieder unter dem internationalen Motto „Tag der Ersten Hilfe“. Dieser spezielle Tag soll in vielen Ländern bei den Menschen mehr Bewusstsein für die grundsätzliche Erste-Hilfe-Leistung im Notfall schaffen und so die fachgerechte, oft lebensentscheidende Nothilfe von Hilfs-Organisationen unterstützen. Auch für die ASFINAG ist Erste Hilfe ein wesentliches Thema. Schließlich ist Verkehrssicherheit auf Autobahnen und Schnellstraßen Teamwork zwischen Mobilitätspartner und den Verkehrsteilnehmenden. 

Keine Scheu - man kann nichts falsch machen!

Auch wenn für viele der Erste-Hilfe-Kurs im Zuge der Führerscheinprüfung schon länger zurückliegt - wichtig ist: Man kann nichts falsch machen, außer nicht zu helfen. Denn: Erste Hilfe-Leistung ist Pflicht! 

Die ASFINAG hat deswegen ein paar Tipps parat: 

Besonders wichtig! Kommt es auf Autobahnen und Schnellstraßen zu stockendem Verkehr, sind alle Verkehrsteilnehmenden verpflichtet, eine Rettungsgasse zu bilden. Auch bevor der Verkehr stillsteht oder ein Einsatzfahrzeug sichtbar ist. Mehr zum Thema Rettungsgasse und wie sie gebildet werden muss: https://www.asfinag.at/verkehr-sicherheit/verkehrsmanagement/rettungsgasse/

Bei einem Unfall auf der Autobahn ist rasches Handeln angesagt, denn die Gefahr durch den schnell fahrenden Verkehr ist hier besonders groß. Daher vorab wichtig: das Absichern der Unfallstelle:

Warnblinker einschalten

Warnweste vor dem Verlassen des Autos anziehen

Warndreieck aufstellen

Notruf absetzen - am besten über die Notrufsäulen direkt an der Strecke. Damit wird der Standort des Unfalls sofort lokalisiert. Notrufe mit dem Handy klappen am schnellsten, wenn die bekannten Notruf-Nummern als Kurzwahlen im Gerät bereits voreingespeichert sind.

Erste Hilfe leisten: Dazu zählen alle lebensrettenden Handlungen, die ein:e Ersthelfer:in an verletzten Personen durchführen kann: sei es die Stillung von Blutungen, die stabile Seitenlage oder auch die Wiederbelebung. Dafür ist es empfehlenswert, alle paar Jahre einen Auffrischungskurs bei Rettungsorganisationen wie dem Österreichischen Roten Kreuz oder dem Samariterbund Österreich zu machen. 

Sicher unterwegs mit den ASFINAG-Notrufeinrichtungen

Die ASFINAG stellt Notrufeinrichtungen auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen sowohl entlang der Strecke (im Tunnel und im Freiland) als auch auf den 59 ASFINAG-Rastplätzen zur Verfügung. Zusätzlich stehen auf einem Großteil der von der ASFINAG betriebenen Rastplätzen Defibrillatoren zur Verfügung. Sobald diese aktiviert werden, erfolgt auch die Aktivierung einer Sprech- und Videoverbindung zur zuständigen Verkehrsmanagement-Zentrale. Die Benutzung der Defis ist außerdem vor Ort in einfachen Schritten genau beschrieben.

Notrufsäulen sind auf der Fahrbahn immer mit einer Pannenbucht kombiniert und im Freiland stets paarweise gegenüberliegend angebracht. Damit wird verhindert, dass jemand - etwa in Panik - die Autobahn überquert. Alle diese Einrichtungen sind direkt mit den ASFINAG-Verkehrsmanagement-Zentralen oder den zuständigen Tunnelwarten verbunden, die an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr besetzt sind. Der letzte Stand der Technik ist dabei unabdingbar. Und deshalb rüstet die ASFINAG alle Notruf-Anlagen laufend auf. Ist ein Streckenabschnitt ohne direkte Stromversorgung, werden die Notrufeinrichtungen über Solarstrom versorgt und der Notruf erfolgt über das GSM-Netz.

Parallel dazu verbessert die ASFINAG auch laufend die Kommunikation bei schweren Vorfällen im Tunnel. Im Extremfall erfolgen innerhalb von Tunnelanlagen Infoweitergaben direkt in das Autoradio. Diese beinhalten in erster Linie die Info, wie sich die Verkehrsteilnehmenden in der aktuellen Situation verhalten sollen. Diese Informationen erfolgen in Deutsch und Englisch.

1590x
gesehen

0x
geteilt

Leuchter IT: 20-jährige Opfer durch Onlinebetrug

20-jährige Opfer durch Onlinebetrug

Am 12.09.2024 gegen 12:30 Uhr inserierte eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit diverse Kleidungsstücke auf einer Onlineverkaufsplattform. Das Opfer erhielt eine Kaufanfrage und der vermeintliche Käufer bezahlte den geforderten Betrag. Zur Bestätigung der Zahlung übermittelte der Käufer einen QR-Code. Durch Scannen des Codes wurde das Opfer auf eine gefälschte Seite weitergeleitet. Durch das Klicken auf zwei weitere Links und das Einloggen auf ihrem Online-Banking-Account erhielt sie einen weiteren QR-Code. Diesen sollte sie per Nachrichtendienst an eine vermeintliche Mitarbeiterin der Verkaufsplattform weiterleiten. Das Opfer befolgte die Anweisungen.

In der Nacht vom 12.09.2024 wurde ein Betrag von mehreren Tausend Euro von ihrem Konto abgebucht.

210x
gesehen

0x
geteilt

KS: 87-jährige Opfer eines Betrügers

87-jährige Opfer eines Betrügers

In der Zeit von November 2023 bis August 2024 wurde eine 87-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit an der Glan Opfer eines Betrügers.

Der bislang unbekannte Täter täuschte der 87-Jährigen den Gewinn eines PKWs, eines Mobiltelefons sowie € 500.000,- Bargeld vor.

Zur Abwicklung der Zollformalitäten und der Übergabe des „Gewinns“ forderte der Unbekannte das Opfer immer wieder zu Onlinezahlungen auf. Erst als der Kontakt zu dem Mann abbrach, fiel der Betrug auf. Der 87-Jährigen entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

422x
gesehen

0x
geteilt

RK/Sujet: Motorradunfall in Magdalensberg

Motorradunfall in Magdalensberg

Ein 55 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg fuhr am Samstag gegen 09:30 Uhr mit seiner Zugmaschine samt einem nicht zum Verkehr zugelassenen Anhänger auf der Südsteirischen Grenzstraße, B 69, bergwärts in Richtung Soboth.Im Bereich Magdalensberg bog er nach links zu einem Anwesen ein.

Ein 80 Jahre alter Motorradlenker aus dem Bezirk Voitsberg wollte am abbiegenden Traktorgespann rechts vorbeifahren und geriet dabei über den rechten Fahrbahnrand.In der Folge stürzte er über die angrenzende Böschung ca. 6 Meter ab und kam unter dem Motorrad zu liegen.Der Traktorlenker und anwesende Anrainer leisteten sofort erste Hilfe und verständigten den Rettungsdienst.

Der Motorradlenker erlitt bei dem Sturz schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht.

654x
gesehen

0x
geteilt

Vorschau 2025!

LASERHERO bekommt eine eigene Halle!


827x
gesehen

0x
geteilt

KS: 37-jähriger Ungar ohne Führerschein mit 200 km/h auf A2 Unfall verursacht

37-jähriger Ungar ohne Führerschein mit 200 km/h auf A2 Unfall verursacht

Ein 37-jähriger ungarischer Staatsbürger lenkte am Mittwoch um 10:35 Uhr einen PKW auf der A2 in Fahrtrichtung Wien. Am Beifahrersitz befand sich die 22-jährige Zulassungsbesitzerin des PKW`s und auf der Rückbank ihre 10 Monate alte Tochter, beide ebenfalls ungarische Staatsbürger.

Der Lenker fiel durch seine waghalsigen Verkehrsmanöver auf. Als er die Autobahnpolizeistreife wahrnahm versuchte dieser zu flüchten. Er fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit (über 200 km/h). Während der gesamten Nachfahrt der Beamten gefährdete der 37-Jährige die körperliche Sicherheit etlicher Verkehrsteilnehmer, überholte mehrmals Fahrzeuge über die rechte Fahrspur, fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Rettungsgasse vor dem Rot gesperrten Kollmann-Tunnel und verursachte dabei einen Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht. In dem zweitbeteiligten Fahrzeug befand sich eine polnische Familie mit zwei Kleinkindern. Auf ca. Höhe Strkm 267 wurde die Fahrt aufgrund eines Motorschadens des von ihm gelenkten Fahrzeuges gestoppt und das Fahrzeug kam am rechten Fahrbahnrand zum Stillstand.

Der Lenker wurde unverzüglich festgenommen und zur Abklärung des Sachverhaltes auf die Autobahnpolizei Wolfsberg gebracht.
Der 37-Jährige lenkte den PKW ohne Lenkberechtigung.
Die A2 war in Fahrtrichtung Wien rund eine Stunde gesperrt.

Das austretende Motoröl musste gebunden werden und das Fahrzeug wurde abgeschleppt. 

345x
gesehen

0x
geteilt

Ferialpraktikant in der Produktion

Heute dürfen wir euch ein weiteres neues Teammitglied vorstellen: Jure

Jure ist 17 Jahre alt, Schüler und absolviert ein Praktikum bei uns! Neben Schweißen, Polieren, Isolieren und Schleifen ist er auch in der Schlosserei tätig. Seine Freizeit verbringt er am liebsten auf seiner Motocross.

Lieber Jure, danke für dein Engagement!

Wir freuen uns, dich noch einige Tage als Verstärkung in unserem Team zu haben und wünschen dir noch ein schönes und lehrreiches Praktikum!

391x
gesehen

1x
geteilt

KS: 16-jähriger nach Mopedunfall schwer verletzt

16-jähriger nach Mopedunfall schwer verletzt

Am Samstag gegen 18.40 Uhr fuhr ein 16-jähriger Jugendlicher aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Motorfahrrad auf der Weißenbacher Landesstraße (L 137) in St. Jakob in Fahrtrichtung Wolfsberg. In einer Rechtskurve fuhr er laut seinen eigenen Angaben über einen Kanaldeckel, geriet mit dem Hinterrad ins Schleudern und verlor dadurch die Kontrolle über das Motorfahrrad. Der Lenker kam zu Sturz und erlitt dabei schwere Verletzungen.
Er wurde vom roten Kreuz erstversorgt und in das LKH Wolfsberg gebracht.

279x
gesehen

0x
geteilt

FF Lölling: Grazer prallt mit Motorrad gegen Baum

Grazer prallt mit Motorrad gegen Baum

Samstagvormittag gegen 11.20 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann aus Graz mit seinem Motorrad auf der Klippitztörl Straße (L 91) von Lölling kommend in Richtung Vier Linden/Görtschitztal Straße (B 92). In Stranach in der Gemeinde Hüttenberg kam er aus bisher unbekannter Ursache in einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Motorradlenker erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 11 in das Klinikum Klagenfurt geflogen. Am Motorrad entstand Sachschaden.

Die FF Lölling stand für die Bergung und Straßensperre mit insgesamt 10 Mann/Frau und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Die Landesstraße war für die Dauer der Unfallerhebungen für ca. 45 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt.

653x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Weiterbildung für alle bei ASCO!

Weiterbildung für alle bei ASCO!

Egal ob Lehrling, Fachkraft oder Projektleiter – bei uns gibt's jedes Jahr Kurse und Schulungen.

Bei ASCO steht nämlich die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung im Fokus.

619x
gesehen

2x
geteilt

LPD: 24-jähriger schlug seine Mutter krankenhausreif

24-jähriger schlug seine Mutter krankenhausreif

Am Montag gegen 13:30 Uhr schlug ein alkoholisierter 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg in St. Paul/Lav. aus bisher unbekannten Gründen seiner 46-jährigen Mutter mehrfach mit der Faust ins Gesicht. 

Die Frau erlitt durch die Schläge Verletzungen im Gesicht, wobei sie stark aus der Nase und dem Mund blutete. Die Frau wurde vom Rettungsdienst in das LKH Wolfsberg gebracht. Der 24-jährige attackierte auch noch zwei Zeugen, welche jedoch nicht verletzt wurden. Die Zeugen erstatteten daraufhin auf die PI St. Paul/Lav. die Anzeige.

Durch eine Polizeistreife der Polizei St. Paul/Lav. konnte der 24-jährige vorläufig festgenommen und auf die Polizeiinspektion gebracht werden. Im Zuge der Durchsuchung konnten bei ihm mehrere Medikamente und zwei gebrauchte Grinder vorgefunden und sichergestellt werden.

Der Mann wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft wegen Tatbegehungsgefahr in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.

422x
gesehen

0x
geteilt

FF Lavamünd: 21-jähriger Pole sprang aus abstürzenden Transporter

21-jähriger Pole sprang aus abstürzenden Transporter

Am Montag gegen 03:00 Uhr fuhr ein 21-jähriger Kraftfahrer aus Polen mit seinem Transporter auf der Südsteirischen Grenzstraße (B 69) talwärts in Fahrtrichtung Lavamünd. In Magdalensberg fuhr der Lenker in einer leichten Linkskurve aus unbekannter Ursache geradeaus und fuhr eine steile Wiese talwärts. Ein Bremsen war nicht mehr möglich und der Lenker sprang aus dem Fahrzeug. Nach etwa 150 Meter prallte das Fahrzeug gegen ein Wirtschaftsgebäude und das Fahrzeug wurde totalbeschädigt.

Das Wirtschaftsgebäude und der darunter parkende PKW des 50-jährigen Besitzers wurden ebenfalls erheblich beschädigt. Der polnische Lenker blieb unverletzt und verblieb im Nahbereich der Unfallstelle. Der Unfall wurde gegen 09:00 Uhr angezeigt.

Der Dieseltank blieb unbeschädigt und es floss lediglich eine geringe Menge Motoröl aus. Die verständigte FF Lavamünd konnte das Öl binden, eine Umweltbeeinträchtigung war nicht gegeben.

297x
gesehen

0x
geteilt

APA: Ukrainer schleppte acht Menschen im Pkw über Forstweg ins Land

Ukrainer schleppte acht Menschen im Pkw über Forstweg ins Land

Am Sonntagabend erstattete ein Zeuge die Anzeige, dass im Bezirk Völkermarkt, entlang der Trögener Landesstraße, ein Schlepperfahrzeug von Slowenien kommend über Forstwege in Richtung Trögern fahren würde. 

Nach Eintreffen der Beamten der Polizisten aus Eberndorf konnte in diesem Bereich ein Fahrzeug mit tschechischem Kennzeichen angehalten werden. Im Inneren des Fahrzeuges befanden sich drei Frauen, ein männlicher Jugendlicher sowie drei Kinder. Eine Frau befand sich im Kofferraum des PKWs. Alle acht syrischen Staatsbürger wurden zur Fremdenpolizei nach Klagenfurt verbracht. Sie stellten keinen Asylantrag. Der Schlepper, ein 55-jähriger ukrainischer Staatsbürger wurde festgenommen. Weitere Erhebungen laufen derzeit in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Kärnten.

364x
gesehen

0x
geteilt

ÖBB Brustmann: 23-jährige Pkw Lenkerin auf Eisenbahnkreuzung von Zug erfasst

23-jährige Pkw Lenkerin auf Eisenbahnkreuzung von Zug erfasst

Am Montag gegen 09:00 Uhr fuhr in Wolfsberg eine 23-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt-Land mit ihrem PKW aus bisher unbekannter Ursache trotzt Rotlicht in eine Eisenbahnkreuzung ein, wobei sich die Schrankenanlage schloss. Im Fahrzeug befand sich auch noch ihre 3-jährige Tochter.

In der Folge wurde der PKW von einem Triebwagen der ÖBB an der rechten hinteren Seite erfasst und in die Mitte der Eisenbahnkreuzung geschleudert. Der 43-jährige Lenker des Triebwagens hatte zuvor mittels Vollbremsung versucht eine Kollision zu vermeiden.

Die Frau erlitt leichte Verletzungen, ihre Tochter blieb unverletzt. Beide wurden nach ärztlicher Erstversorgung von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht.

267x
gesehen

0x
geteilt

KS: Bei Wanderung verstorben

Bei Wanderung verstorben

Am Samstagnachmittag gegen 14:30 Uhr war ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg im Bereich der Koralm auf einer Wanderung. Im Bereich der Burgstallofenbahn erlitt der Mann einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Sein Begleiter, ein 57-jähriger Wolfsberger, begann sofort mit der Reanimation und setzte die Rettungskette in Gang. Die weitere notfallmedizinische Versorgung erfolgte durch die Besatzung des Rettungshubschraubers Christophorus 11. Trotz der gesetzten Maßnahmen verstarb der Mann noch vor Ort.

273x
gesehen

0x
geteilt

KS: Alkolenker prallte gegen Tunnelwand

Alkolenker prallte gegen Tunnelwand

Am Sonntag gegen 01:15 Uhr lenkte ein 27-jähriger Wolfsberger seinen PKW auf der A2 Südautobahn aus Richtung Wolfsberg kommend in Richtung Klagenfurt. Im Bereich des Tunnels Kreuzergegend touchierte der Mann mit seinem PKW vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf zunächst die rechte Betonleitwand und wurde anschließend gegen die linke Tunnelwand geschleudert. Der PKW kam etwa 140 Meter im Tunnel auf der linken Spur zum Stillstand. Ein durchgeführter Alkomattest ergab eine mittelstarke Alkoholisierung. Der Führerschein wurde dem Mann vor Ort abgenommen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

212x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Projektabschluss

Projektabschluss

Ein Blick hinter die Kulissen: Eines unserer jüngsten Projekte – mit einer beeindruckenden Länge von 26,7 Metern!

483x
gesehen

0x
geteilt

ÖRK: Brückengeländer bohrte sich in Pkw

Brückengeländer bohrte sich in Pkw

Am Freitag gegen 13:30 Uhr lenkte eine 17-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg ihren PKW auf der Gemeindestraße in St. Andrä im Lavanttal, Bezirk Wolfsberg, in Richtung Jakling.

Die junge Frau verlor aus bislang unbekannter Ursache das Bewusstsein und kam mit ihrem Fahrzeug links von der Fahrbahn ab. Sie prallte in weiterer Folge frontal in ein Brückengeländer. Dabei durchstieß ein Teil des Geländers beifahrerseitig die Windschutzscheibe bis auf Höhe der vorderen Nackenstütze. Die 17-Jährige wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt und konnte das Fahrzeug selbst verlassen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

306x
gesehen

0x
geteilt

Vom Lehrling zum Projektleiter - Kevins Erfolgsweg bei ASCO!

Kevin startete als Lehrling in der Produktion und ist jetzt Projektleiter. Die „Lehre mit Matura“ macht's möglich!

Vorteile:

  • 🛠️ Top Ausbildung
  • 📚 Praxis + Theorie
  • 🚀 Mega Karrierechancen

Neugierig? -> Mehr Infos: Karriere bei ASCO

828x
gesehen

6x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Herzlich Willkommen bei ASCO

Herzlich Willkommen bei ASCO

Diesen Monat dürfen wir tatkräftige Unterstützung im ASCO Team begrüßen: Herzlich willkommen, Ilina, Marcel, Samuel und Elias!

Ihr werdet spannende Einblicke in die Produktion und Technik erhalten und dabei viel Neues lernen.

Wir freuen uns sehr, euch diesen Monat bei uns zu haben!

397x
gesehen

1x
geteilt

Facebook - HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfsberg: Weiterbildung in Dublin

Weiterbildung in Dublin

Prof. Hofer und Prof. Domaingo nutzen die Ferien, um gemeinsam mit Lehrkräften aus anderen europäischen Ländern die Welt der AI in language learning einzutauchen.

332x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Wolfsberger Zeitung: KUNST UND FEINES ESSEN - eine schöne Kombination!

KUNST UND FEINES ESSEN - eine schöne Kombination!

Noch bis 25. August läuft auf Schloss Wolfsberg die Sommerausstellung mit Werken von Kevin Rausch und Manfred Mörth. Am Mittwoch, den 21. August gibt es nochmal die Aktion "Kunst und Kulinarik", mit Essen im Schlossrestaurant und einer Führung durch das Schloss und die Ausstellung. Achtung nur online buchbar!

442x
gesehen

0x
geteilt