Diese Vorteile bietet die ASCO- Arena beim ATSV Wolfsberg:
Für nur 14,95 Euro pro Einheit, könnt ihr direkt loslegen.
Am 27.12.2024 in der Zeit von 09:00 Uhr – 19:10 Uhr drangen bisher unbekannte Täter durch Aufzwängen der Eingangstüre in ein Einfamilienhaus im Bezirk Wolfsberg ein. Die unbekannten Täter durchsuchten in weiterer Folge die Wohnräumlichkeiten und erbeuteten Schmuck in niedrigen dreistelligen Bereich. An der Eingangstüre, bei einem Fenster sowie bei einem im Keller befindlichen Möbeltresor entstand erheblicher Sachschaden. Eine genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
Vermutlich dieselben Täter drangen am 27.12.2024 um 18:49 Uhr über eine ebenerdig gelegene Terrassentüre in ein Einfamilienhaus in ca. 100 Meter Entfernung ein. Da beim Aufbrechen der Türe ein Alarm ausgelöst wurde, flüchteten die Täter mit einem im Wohnzimmer abgestellten Laptop. An der Terrassentüre entstand erheblicher Sachschaden in derzeit noch unbekannter Höhe. Aufgrund der Vorgehensweise und der Lage der Tatorte dürfte ein Tatzusammenhang bestehen.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist der perfekte Moment, um innezuhalten und auf unsere gemeinsamen Erfolge zurückzublicken.
Bei ASCO sind wir stolz darauf, zusammen mit euch bedeutende Fortschritte erzielt zu haben.
Auch in diesem Jahr haben uns zahlreiche Herausforderungen gezeigt, wie wichtig langjährige Partnerschaften und gegenseitiges Vertrauen sind.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren treuen Kunden, zuverlässigen Lieferanten und vor allem unserem engagierten Team. Ihr seid das Fundament unseres Erfolgs!
Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage. Möge das kommende Jahr 2025 uns allen Glück und Gesundheit bringen.
Wir freuen uns darauf, das neue Jahr gemeinsam mit euch zu gestalten und weitere Erfolge zu feiern!
Bitte denkt daran, dass unser Betrieb vom 20.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025 geschlossen bleibt.
Ab dem 07.01.2025 sind wir wieder für euch da.
Geschäftsführer Claus Kügele & das gesamte ASCO-Team
Am Montag gegen 17:15 Uhr lenkte ein 21-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg seinen PKW auf der Saualpe Aussichtsstraße von Norden kommend in Richtung Süden. Zur selben Zeit lenkte ein 50-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Wolfsberg, seinen PKW auf derselben Straße von Süden in Richtung Norden. Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einer Frontalkollision der beiden Fahrzeuge. Beide Beteiligten wurden unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins LKH Wolfsberg verbracht.
Ein mit dem 21-Jährigen durchgeführter Alkomatentest verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Der mit dem 50-Jährigen durchgeführte Alkomatentest verlief negativ. An beiden PKW entstand schwerer Sachschaden.
Die Weihnachtsfeier der HLW Wolfsberg war ein voller Erfolg! Alle Schüler:innen und Klassen zeigten ihr Können und sorgten für unvergessliche Momente.
Ob Theaterstücke, Gesang, Filme oder kreative Überraschungen – die Vielfalt der Beiträge spiegelte die Talente unserer Schulgemeinschaft wider. Gemeinsam haben wir gelacht, gestaunt und die vorweihnachtliche Zeit gefeiert.
Ein großes Dankeschön an alle, die diese Feier mitgestaltet haben – ihr seid großartig!
Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr!
Der 28-jährige Slowene Ziga Rozej bringt eine beeindruckende Fußballerfahrung mit. Seine Karriere begann in der Fußballschule Dravograd, gefolgt von Stationen bei NK Celje, SV Allerheiligen (RL), SV Wildon (LL) und weiteren Klubs.
Unvergessen bleibt 2019, als er mit NK Dravograd in die zweite slowenische Liga aufstieg – ein Meilenstein für seinen Heimatverein. Seit Sommer 2024 verstärkt Rozej den ATSV Wolfsberg in der Kärntner Liga und ist bereit, mit seiner Erfahrung neue Erfolge zu feiern.
Starte deine Karriere bei der ASCO Appartebau GmbH in Framrach und bewirb dich jetzt!
Am Donnerstag gegen 02:40 Uhr entdeckte ein 40-jähriger aufmerksamer Nachbar den Brand in einem Einfamilienhaus im Bezirk Wolfsberg und verständigte die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Einfamilienhaus im Inneren bereits im Vollbrand, der sich schon Stunden zuvor entwickelt haben dürfte. Die Mieter, die sich beim Siedeln befanden, haben das Haus gegen 19:30 Uhr verlassen, was zum Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwehr noch nicht geklärt war. Daher wurde eine weitere Nachbarin hinzugezogen, welche angab, dass sich keine Personen im Haus befinden würden. Die Feuerwehren konnten den Brand unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindern. Das Einfamilienhaus wurde schwer beschädigt. Eine Brandursache und Schadenshöhe können zum jetzigen Zeitpunkt nicht angegeben werden. Die Erhebungen werden gemeinsam mit dem Landeskriminalamt Kärnten geführt.
Ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt hat in der Zeit von 23.09.2024 – 07.10.2024 auf diversen Internetverkaufsplattformen Perchtenmasken zum Verkauf angeboten und verkauft.
Nach erfolgten Zahlungseingängen versendete er die Perchtenmasken jedoch nicht sondern finanzierte sich damit seine Hobbys und seinen Lebensunterhalt. Nach umfangreichen Ermittlungen der Beamten der PI Völkermarkt konnten fünf Geschädigte aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark ausgemittelt werden. Der 19-jährige ist zu den ihm angelasteten Anschuldigungen geständig. Er wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. Durch die Betrügereien entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.
Ein Passant nahm am Dienstag um 20:15 Uhr wahr, dass ein in einem Carport in Wolfsberg abgestellter Pkw zu brennen begann. Er verständigte umgehend die Feuerwehr. Gemeinsam mit dem 46-jährigen Hausbesitzer unternahmen er mittels Handfeuerlöscher einen ersten Löschversuch. Dies zeigte jedoch keine Wirkung, da der Pkw bereits in Vollbrand stand. Den FF St. Andrä, Fischering und St. Stefan gelang es schließlich den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen. Am Pkw entstand ein Totalschaden. Am Carport entstand ebenfalls erheblicher Sachschaden. Die Brandursache sowie die genaue Schadenshöhe sind derzeit unbekannt. Der 46-jährige Hausbesitzer wurde mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung von der Rettung ins LKH Wolfsberg verbracht. Weitere Erhebungen bezüglich der Brandursache werden am 18.12.2024 geführt.
Um 23:25 Uhr, kam es bei dem Pkw zu einer erneuten Rauchentwicklung. Die FF St. Stefan und Fischering fuhren erneut zu. Aufgrund der Gefahr, dass der Pkw erneut zu brennen beginnt, wurde er durch einen Abschleppdienst aus dem Carport gezogen und auf ein Firmengelände verbracht. Dort wurde der Pkw von der FF St. Stefan nochmals mit Schaum bedeckt um eine erneute Brandentwicklung zu verhindern.
Ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg lenkte am Dienstagabend um 20:50 Uhr seinen Pkw in Wolfsberg in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand von der St. Thomaser Straße kommend in Richtung Rikliweg. Dabei verlor er die Herrschaft über das Fahrzeug, geriet auf das Bankett, stürzte über eine etwa drei Meter hohe Böschung in ein neben der Fahrbahn gelegenes Bachbett und kam am Fahrzeugdach zu liegen. Der Lenker wurde mit leichten Verletzungen aus dem Fahrzeugwrack geborgen und von der Rettung ins LKH Wolfsberg verbracht. Ein Alkovortest verlief positiv, den Alkotest verweigerte der Mann schließlich.
Die ASCO-Arena ist jetzt noch einfacher für euch erreichbar! Mit unserer digitalen Buchungsplattform könnt ihr eure individuellen Wunschzeiten ganz bequem online reservieren – ganz nach eurem Bedarf.
Stornierungen sind ebenfalls möglich und bis zu 2 Tage vorher sogar kostenfrei! Die Bezahlung erfolgt einfach und sicher per Lastschrifteinzug oder PayPal.
Vorteile der digitalen Buchungsplattform:
Jetzt eure Wunschzeit sichern und loslegen – mit der ASCO-Arena!
Wie erst heute bekannt wurde hielt die Polizei am 15.12.2024 um 20:35 Uhr im Ortsgebiet von Lavamünd einen Pkw mit steirischem Kennzeichen an. Der Pkw wurde von einem 43-jährigen in der Steiermark wohnhaften russischen Staatsangehörigen gelenkt. Weiters befanden sich zwei weibliche Personen im Fahrzeug, deren Identität – keine Reisedokumente – vorerst ungeklärt war.
Sie wurden zur Identitätsfeststellung auf die Polizeiinspektion Lavamünd gebracht. Im Zuge der weiteren Erhebungen stellte sich heraus, dass der 43-jährige die beiden Frauen (eine 66- und eine 25-jährige Russin) in Slowenien aufgenommen und gegen Entgelt illegal über den Grenzübergang Lavamünd in das Bundessgebiet gebracht hat. Der 43-jährige wurde wegen Verdachts der Schlepperei vorläufig festgenommen. Die beiden Frauen stellten einen Asylantrag. Nach Vernehmung des 43-jährigen gemeinsam mit dem Landeskriminalamt am 16.12. ordnete die Staatsanwaltschaft Klagenfurt Anzeige auf freiem Fuß an.
Am 16. Dezember 2024, kurz nach 17:00 Uhr, fuhr eine 68-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg mit ihrem PKW auf der Packer Bundesstraße B70 aus Richtung St. Andrä im Lavanttal in Richtung Wolfsberg. Unmittelbar vor dem herannahenden PKW überquerte ein 52-jährige Wolfsbergerin im Bereich Kleinedling zu Fuß die Fahrbahn der B70 und wurde vom PKW der 68-Jährigen erfasst und zu Boden geschleudert. In diesem Bereich ist keine Straßenbeleuchtung angebracht. Die 52-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber C11 in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert.
Am Sonntag gegen 02:15 Uhr entdeckte eine Weihnachtsstandbetreiberin im Bezirk Wolfsberg, dass ihr Weihnachtsstand aufgebrochen wurde und eine Brieftasche draus gestohlen wurde. Darin befand sich Bargeld in dreistelliger Höhe.
Mindestens vier weitere Weihnachtsstände wurde ebenfalls aufgebrochen. Weitere Ermittlungen dazu werden noch geführt.
Am vergangenen Wochenende fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt!
Bei köstlichem Essen und tollen Gesprächen haben wir gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren lassen.
Ein herzliches Dankeschön an den Gasthof Zoller für das wundervolle Ambiente und die köstlichen Speisen!
Ein großes Lob auch an unser ASCO Team – eure harte Arbeit und tolle Leistungen machen uns stolz auf alles, was wir in diesem Jahr erreicht haben!
Wir blicken voller Vorfreude auf 2025 und sind gespannt, was die Zukunft für uns bereithält!
Der Lieferant Feinkost Leitinger Vertriebsges.m.b.H. hat aus wegen der Gefahr von metallischen Fremdkörpern einen vorsorglichen Rückruf veranlasst.
Der Lieferant Feinkost Leitinger Vertriebsges.m.b.H. hat aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes einen vorsorglichen Rückruf des Produkts FEINKOST LEITINGER NUDELSALAT 135G mit MHD 24.12.2024 und des Produkts FEINKOST LEITINGER NUDELSALAT 2KG (Feinkostware) veranlasst. Im Nudelsalat können sich vereinzelt metallische Fremdkörper befinden. Nachdem der Artikel FEINKOST LEITINGER NUDELSALAT 2KG in der Feinkosttheke angeboten wird, handelt es sich bei diesem Produkt ausschließlich um Ware mit einer Haltbarkeit bis maximal den 12.12.2024.
Grund für den vorsorglichen Rückruf ist, dass sich in einzelnen Produkten metallische Fremdkörper befinden können. Ein mögliches Gesundheitsrisiko kann nicht ausgeschlossen werden. Es wird daher vom Verzehr der betroffenen Produkte mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten abgeraten. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf der Unterseite des Produkts zu finden.
Der Warenbestand der betroffenen Produkte wurde aus dem Verkauf genommen.
Am Sonntag gegen 03:15 Uhr, kam es im Bezirk St. Veit zur Festnahme eines 31-jährigen ungarischen Staatsangehörigen, der bei einem Einbruch in ein Geschäftslokal von den Beamten des Bezirkes St. Veit an der Glan auf frischer Tat betreten wurde. Dieser steht im Verdacht, im Zeitraum von Ende Oktober bis zum 08.12.2024 mehrere Einbrüche in Österreich begangen zu haben. Das Landeskriminalamt Kärnten konnte in enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Niederösterreich weitere Tatorte ausmachen, die ebenfalls dem 31-Jährigen zuzuschreiben sind. Neben St. Veit soll der 31-Jährige auch in Niederösterreich in den Gemeinden Mistelbach, Neunkirchen, Gmünd und Amstetten eingebrochen haben. Der 31-Jährige ist zu den Einbrüchen geständig und gab an, diese zur Finanzierung seines Lebensunterhalts begangen zu haben. Er wurde in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.
Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Sonntagnachmittag gegen 17:00 Uhr, ein Ehepaar im Bezirk Wolfsberg in einen heftigen Streit. Dabei verletzte der alkoholisierte Mann (53) seine Frau (33) durch Schläge im Gesicht. Die Frau dürfte sich nach derzeitigem Ermittlungsstand mit einem Messer und einem Kochtopf zur Wehr gesetzt haben. Dabei verletzte sie ihren Mann mit dem Messer so schwer an der Hand, dass dieser, unbestimmten Grades verletzt, in das LKH Wolfsberg eingeliefert werden musste. Beide werden nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
Sonntagvormittag nahmen zwei bislang Unbekannte mit einem 45-jährigen Mann in Klein St. Paul persönlich an seiner Wohnadresse Kontakt auf. Diese zeigten Interesse an seinen nicht mehr zum Verkehr zugelassenen PKW Skoda Oktavia, silber lackiert. Dieses PKW stand ohne Kennzeichen vor seinem Haus. Nach mündlicher Vereinbarung des Kaufpreises luden die Männer den PKW auf einen weinroten Abschleppwagen mit, vermutlich ungarischer Zulassung, auf. Es wurde vereinbart, dass die Männer später zurückkehren und den Kaufvertrag zu unterzeichnen und den Kaufpreis zu bezahlen. Da die Unbekannten bis zum Nachmittag des 8. Dezember nicht mehr zurückkamen erstattete der 45-Jährige die Anzeige. Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.
Mit dem U 8 und U 10 Turnier wurde heute der 1. Teil des 25. Weinebene NW-Cup beendet.
Das U 8 Turnier gewann SK Austria Klagenfurt, vor dem VSV, 1. FC Leibnitz und VST Völkermarkt A.
Den U 10 Bewerb konnte der VSV vor dem RZ Pellets WAC, DSV Leoben und SK Treibach, für sich entscheiden.
Der ASCO ATSV Wolfsberg bedankt sich bei allen freiwilligen Mitarbeitern/Innen für die tolle Unterstützung.
Vom 04. bis 06. Jänner 2025 findet der 2.Teil des 25. Weinebene NW-Cup statt.
Am vergangenen Samstag verwandelte sich der St. Michaeler Pfarrhof in ein wahres Winterwunderland! Die örtlichen Vereine luden zu einem geselligen Nachmittag im Zeichen der bevorstehenden Weihnacht ein.
Die Decrignis Brauchtumsgruppe, der Fußballclub, die Freiwillige Feuerwehr, die Landjugend, die Jagdgemeinschaft, der Elternverein, die Volksschule und der Pfarrgemeinderat sorgten an ihren Ständen für ein vielfältiges Angebot und verwöhnten die Gäste mit köstlichen weihnachtlichen Leckereien.
Ein besonderes Highlight war das Adventkonzert der Volksschul- und Kindergartenkinder, das die Kirche bis auf den letzten Platz füllte! In der Engelswerkstatt hatten die kleinen Besucher viel Spaß und konnten kreativ werden.
Die beiden Vizebürgermeister Alexander Radl und Michaela Lientscher sowie die Gemeinderäte Waltraud Beranek und Johann Weber ließen sich von der gelungenen Organisation und dem tollen Angebot überzeugen.
Danke an alle, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben!
Am Sonntag gegen 00:45 Uhr nahmen vier Personen in der Klagenfurter Straße in Wolfsberger ein Taxi um nachhause gebracht zu werden. Beim Einbiegen in die Ziegeleistraße öffnete plötzlich die hinter dem Lenker sitzende 26-jährige Wolfsbergerin das Fenster ihres Platzes, lehnte sich aus dem Taxi und fiel plötzlich in der Kurve raus. Der Taxilenker hielt sofort an, leistete Erste-Hilfe und rief die Rettung. Die 26-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt in das LKH Wolfsberg eingeliefert. Ein Alkotest bei ihr ergab eine mittelgradige Alkoholisierung.
Am Donnerstag gegen 21.05 Uhr kam ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg im Zuge einer Schitour im Schigebiet Koralpe während der Abfahrt zu Sturz und erlitt dabei schwere Verletzungen. Sein Begleiter verständigte die Rettungskräfte.
Nach der Bergung durch die Bergrettung St. Andrä, die mit 12 Mann/Frau im Einsatz stand und mit Unterstützung der Angestellten der Liftgesellschaft wurde der Verletzte vom Rettungshubschrauber C 7 in das UKH Klagenfurt geflogen.
Am 15.08.2023 gegen 10:15 Uhr kam es in einem Mehrparteienhaus in Wolfsberg zu einem Brand im Stiegenhaus.
Nun konnte ein 21 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg als Beschuldigter ausgeforscht werden. Er ist geständig den Brand gelegt zu haben. Ein Motiv konnte er nicht nennen. Drei Personen wurden durch den Brand leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in der Höhe von mehreren Zehntausend Euro.
Die FF Wolfsberg und St. Michael mit insgesamt 35 Personen konnten den Brand rasch löschen, so dass größere Schäden verhindert werden konnten.
Am Montagabend gegen 18:00 Uhr lenkte ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan, seinen PKW auf der L94 in Fahrtrichtung Kappel am Krappfeld. Laut seinen Angaben kam er aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse mit seinem PKW ins Schleudern, touchierte einen Straßenleitpflock und stürzte mit seinem PKW links über eine steile Böschung rund 20 Meter ab. Der PKW kam auf der linken Fahrzeugseite zum Stillstand. Der 38-Jährige konnte sich selbstständig aus seinem PKW befreien. Er wurde durch die Rettung erstversorgt, verweigerte jedoch eine Mitfahrt ins Krankenhaus.
Ein Alkotest ergab eine leichte Alkoholisierung.
Im Einsatz stand die FF Kappel am Krappfeld.
Kursende des ÖFB-D Trainerkurses in Wolsberg. 32 tolle Trainer-innen konnten diesen erfolgreich abschließen.
Danach beim Kärntner FUTSAL Derby Carinthia Flamengo gegen Futsal Klagenfurt.
Am 01.12.2024 um 14:50 Uhr verletzte ein vorerst unbekannter Täter einen 24-jährigen Läufer aus dem Bezirk Völkermarkt beim Perchtenlauf in Moosburg. Durch ein plötzliches Reißen von hinten an den Hörnern der Krampusmaske, sodass er sein Bewusstsein verlor und zusammensackte. Der 24-jährige wurde nach der Erstversorgung vor Ort mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht.
Um 15:30 Uhr beschädigte ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land die Krampusmaske eines 18-jährigen Klagenfurters indem er an den Hörnern riss bis ein Horn zu Bruch ging. Ein Zeuge erkannte den Mann eindeutig auch als denjenigen, der die oben erwähnte Körperverletzung verursachte.
Ersuchen der Polizei Moosburg:
Weitere Zeugen mögen sich bei der Polizeiinspektion Moosburg melden.
Nach Abschluss der Ermittlungen wird der 55-jährige angezeigt.
Ab sofort steht eine moderne Halle in zentraler Lage zur Miete bereit! Mit einer großzügigen Fläche von 165 m², 2 Toren und 3 Parkplätzen bietet siech vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Die Halle überzeugt mit einer Raumhöhe von 7 Metern und einer innovativen Heizlösung durch Betonkernaktivierung und Grundwasserwärmepumpe, was sowohl umweltfreundlich als auch effizient ist.
Für nähere Informationen oder einen Besichtigungstermin rufen Sie uns an unter: +43 4352 93003.
Am Sonntag in der Zeit zwischen 01.20 bis ca. 02.00 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in zwei auf einem Firmengelände in der Gemeinde Griffen abgestellte Container ein. Zum Öffnen der Container verwendeten sie mitgebrachtes Werkzeug sowie eine am Firmengelände aufgefundene Eisenstange. Aus den Containern stahlen sie mehrere Garnituren Reifen samt Felgen. Die Reifen brachten sie zu einem in der Nähe abgestellten Kastenwagen und fuhren anschließend in unbekannte Richtung davon.
Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt.
Weitere polizeiliche Erhebungen werden noch durchgeführt.