Login
Logo Regionaljournal
KS: Vater und 4-Jähriger Sohn im Drogenrausch

Vater und 4-Jähriger Sohn im Drogenrausch

Am Freitag kurz nach 20:00 Uhr wurde eine Bewohnerin eines Mehrparteienhauses in St. Veit an der Glan auf ein schreiendes Kleinkind aus einer benachbarten Wohnung aufmerksam. Da auf ihr Klopfen nicht reagiert wurde, alarmierte sie die Einsatzkräfte. Polizisten konnten ebenfalls die Schreie des Kindes wahrnehmen. Trotz intensiver Aufforderung die Wohnungstür zu öffnen, blieb diese verschlossen. Da plötzlich die Schreie des Kindes verstummten und Gefahr im Verzug bestand, wurde die Balkontür durch die Feuerwehr geöffnet. Im Wohnzimmer trafen die Einsatzkräfte auf den schlafenden Wohnungsbesitzer, 43, und dessen 4-jährigen Sohn. Da beide einen stark benommenen Eindruck erweckten, wurden sie sofort von einem Notarzt erstuntersucht. Dieser stellte sowohl beim Vater als auch bei seinem Sohn eine vermutliche Beeinträchtigung durch derzeit unbekannte Suchtmittel fest. Umgehend mussten beide in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert werden. In der Wohnung stellten die Polizeibeamten einen halben Kilogramm Cannabis und Methadon sowie Suchtmittelutensilien sicher. Aufgrund der starken gesundheitlichen Beeinträchtigung konnte weder der 43-Jährige noch sein Sohn zum Vorfall befragt werden. Weitere Ermittlungen hinsichtlich der vermutlichen Einnahme und eventuellen Verabreichung von Suchtmitteln werden in den kommenden Tagen ermittelt werden. Die Mutter des 4-Jährigen wurde umgehend über den Vorfall und den Verbleib ihres Sohnes in Kenntnis gesetzt. Nach derzeitigem Erkenntnisstand war der 4-Jährige zu Besuch bei seinem leiblichen Vater dem 43-Jährigen. 

105x
gesehen

0x
geteilt

FF Straßburg: 81-jähriger rutschte mit Pkw 100 Meter über steile Wiese

81-jähriger rutschte mit Pkw 100 Meter über steile Wiese

Am Mittwoch um 08.40 Uhr lenkte ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan einen PKW auf einer Gemeindestraße von Kreuzen kommend in Richtung Gruschitz. In Gruschitz belud ein 49-jähriger LKW-Lenker, ebenfalls aus dem Bezirk St. Veit/Glan, einen LKW samt Anhänger mit Holz. Deshalb war der LKW auf der Gemeindestraße abgestellt. Der 81-jährige Mann versuchte mit seinem PKW dem auf der Fahrbahn stehenden LKW samt Anhänger auszuweichen. Er fuhr nach links über die Wiese, wobei der PKW auf Grund des aufgeweichten Untergrundes ins Rutschen geriet. In weiterer Folge schlitterte der PKW ca. 100 Meter über die steil abfallende Wiese in einen Graben. Das Fahrzeug kam im Graben zum Stillstand.

Der Lenker des PKW und die bei ihm mitgefahrene 72-jährige Ehefrau konnten sich selbständig aus dem stark beschädigten Fahrzeug befreien.

Die beiden Personen hatten leichte Verletzungen erlitten. Sie wurden von Mitgliedern der FF Straßburg geborgen und der Rettung übergeben, die sie anschließend in das Krankenhaus Friesach brachte.

Im Einsatz standen die FF Althofen, FF Gurk, FF Winklern-Hausdorf und die FF Straßburg mit ca. 25 Mann/Frau, sowie der Rettungshubschrauber, ein Notarzt.

99x
gesehen

0x
geteilt

Schaden: 63-jähriger bei landwirtschaftlichen Unfall schwer verletzt

63-jähriger bei landwirtschaftlichen Unfall schwer verletzt

Ein 63-jähriger Pensionist war am Montagnachmittag gemeinsam mit zwei weiteren Männern auf deren landwirtschaftlichen Anwesen im Bezirk St. Veit an der Glan mit Holzverkleidungsarbeiten bei einem Hühnerstall beschäftigt. Dazu stieg der Pensionist in die Schaufel eines Frontladers und bewegte diese schließlich selbst in eine Höhe von etwa 2 Metern. Aus Unachtsamkeit stürzte er schließlich aus der Schaufel auf den dortigen Betonboden. Dabei verletzte er sich schwer und musste schließlich vom Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt gebracht werden.

171x
gesehen

0x
geteilt

GeoSphere Austria: Leichtes Erdbeben in St. Salvator bei Friesach

Leichtes Erdbeben in St. Salvator bei Friesach

Ein leichtes Erdbeben hat sich am Dienstag um 4:00 Uhr im Gebiet von St. Salvator bei Friesach ereignet. Die Erdstöße wurden auch in Gurk verspürt.

Laut GeoSphere Austria bebte am Donnerstag um 15:29 Uhr die Erde im Raum St. Salvator. Die Magnitude wurde mit 1,5 angegeben und die Herdtiefe lag bei 11 Kilometer. Es wurde von einigen Personen im Gebiet des Epizentrums schwach bis deutlich wahrgenommen. Auch ein Grollen des Untergrundes war zu hören. Schäden an Gebäuden sind keine bekannt und bei dieser Stärke nicht zu erwarten.

150x
gesehen

0x
geteilt

KS: Fußgängerin in Althofen angefahren

Fußgängerin in Althofen angefahren

Am Donnerstag gegen 18:25 Uhr fuhr eine 18-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit an der Glan mit ihrem PKW im Ortsgebiet von Althofen. Im Bereich einer Kreuzung wollte zu diesem Zeitpunkt ein 16-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem Bezirk St. Veit/Glan, zu Fuß gerade die Fahrbahn überqueren. Dies dürfte die 18-jährige PKW Lenkerin übersehen habe, wodurch es zu einer Kollision kam, wobei die 16-jährige über die Motorhaube geschleudert wurde und in weiterer Folge zu Boden stürzte. Die 18-jährige hielt ihren PKW sofort an, um Erste Hilfe zu leisten. Die 16-jährige Fußgängerin wurde vom Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Klagenfurt verbracht.

80x
gesehen

0x
geteilt

KS: Alkolenker liefert Polizei filmreife Verfolgungsjagd mit über 200 km/h

Alkolenker liefert Polizei filmreife Verfolgungsjagd mit über 200 km/h

Aufgrund einer telefonischen Anzeige am Mittwoch um 17:15 Uhr wurde bekannt, dass ein Fahrzeuglenker alkoholisiert mit einem Pkw im Bereich Jacques Lemans Arena in St. Veit an der Glan, unterwegs sein sollte. Einer Zivilstreife als auch einer Blaulichtstreife gelang es das Fahrzeug zu sichten und für eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle kurz anzuhalten.

Plötzlich gab der Lenker Vollgas und flüchtete über einen Randstein hinweg auf die Hörzendorfer Landesstraße, wo er im Zuge eines Überholvorganges ein Privatfahrzeug touchierte und dieses auf den Gehweg geschleudert wurde, wo es beinahe eine Personengruppe erfasste.

Mit einer Geschwindigkeit von über 120 km/h flüchtete der Lenker in das Ortsgebiet Sankt Veit, Richtung Stadtmitte, wo eine weitere Polizeistreife in er Ossiacher Straße versuchte ihn anzuhalten. Der Lenker ist jedoch auf den Streifenwagen zugefahren, wodurch der Beamte in das Fahrzeug springen musste. Der Lenker hat dabei das Dienstfahrzeug über die gesamte Fahrzeugseite stark beschädigt und ist weiter in Richtung Klagenfurter Straße geflüchtet.

Im Bereich des Kreisverkehrs Klagenfurter Straße, hat der Lenker erneut eine Polizeistreife abgedrängt und touchiert, kam dabei auf den Randstein und beschädigte seinen rechten vorderen Reifen. Der Lenker fuhr jedoch auf dem beschädigten Reifen weiter stadtauswärts und hat touchierte in der Bahnhofstraße ein weiteres Dienstfahrzeug.

Die weitere Flucht führte über Hunnenbrunn auf die S/37, wo der Lenker versucht wurde von drei Streifen anzuhalten. Dies gelang jedoch vorerst nicht. Der Lenker versuchte dabei abermals einen Streifenwagen gegen die Betonleitwand zu drücken. Nur durch eine Bremsung konnte ein Touchieren und Beschädigungen des weiteren Dienstfahrzeuges verhindert werden. Bei diesem Manöver hat er ein rechts vorbeifahrendes Streifenfahrzeug touchiert.

Der Beschuldigte lenkte sein Fahrzeug in weiterer Folge in Fahrtrichtung Klagenfurt mit teilweise weit über 200 km/h auf der bereits funkenden Felge, da sich der Reifen bereits abgelöst hatte. Mehrere versuchte absichtliche Zusammenstöße konnten durch die Lenker der Streifenwagen verhindert werden.

Kurz vor dem Autobahnknoten Klagenfurt Nord hat der Lenker beim Überholen mehrere Fahrzeuge im Zick-Zack-Kurs, die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist, nachdem er zwei Privatfahrzeuge touchierte an der Leitschien hängen geblieben und wurde er von einem weiteren quergestellten Streifenwagen an der weiteren Flucht gehindert, sodass er letztlich seine Flucht aufgeben musste.

Der Lenker wurde vor Ort vorläufig festgenommen. Der Alkotest wurde vom Geflüchteten in weiterer Folge vor Ort verweigert. Es konnte jedoch eine Alkoholisierung wahrgenommen werden. Nach der Festnahme wurde der Lenker zur weiteren Amtshandlung in die PI St. Veit/Glan gebracht.

Die Erhebung ergab, dass der 28-jährige Lenker in Niederösterreich (nicht gemeldet) lebt und am 10.01.2025 aufgrund zahlreicher strafrechtlicher Vormerkungen in Wr. Neustadt eine Haftstrafe anzutreten hätte. Weiters wurde erhoben, dass der Lenker seit Jahren keinen Führerschein besitzt und das Fahrzeug auf einem Freund von ihm zugelassen war, dem bekannt war, dass der Beschuldigte keinen Führerschein besitzt. Diesbezüglich wird ebenfalls Anzeige erstattet. 

Da Fluchtgefahr bestand, ordnete die Staatsanwaltschaft Klagenfurt die Einlieferung in die JA Klagenfurt an. Diese wird am 08.01.2024 vormittags erfolgen. Die zahlreichen Verwaltungsübertretungen, ca. 50 an der Zahl, davon sieben Unfälle mit Fahrerflucht werden separat erstattet.

Am Einsatz waren insgesamt 10 Streifenwägen mit 20 Beamten beteilig. Beschädigt wurden 2 Dienstfahrzeuge und 3 Privatfahrzeuge, sowie das Fahrzeug des Beschuldigten.

191x
gesehen

0x
geteilt

KS: Küchenbrand in Gasthaus von selbst erloschen

Küchenbrand in Gasthaus von selbst erloschen

Im Zeitraum von 31.12.2024 20:30 Uhr bis 01.01.2025, 11:00 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brandereignis in der Küche eines Lokals im Bezirk St. Veit. Das Lokal war geschlossen und der Brand erlosch von selbst. 
Die Pächterin entdeckte erst am 01.01.2025 gegen 11:30 Uhr den starken Rauchgeruch und die Rußverschmutzungen im Gebäude. Die Feuerwehr belüftete die Räumlichkeiten. Als Brandursache konnte ein defekter Tiefkühler ermittelt werden. Der Pächterin entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe.

168x
gesehen

0x
geteilt

KS: Arbeitsunfall in Chemiebetrieb

Arbeitsunfall in Chemiebetrieb

Donnerstagfrüh gegen 06:45 Uhr ereignete sich im Bezirk St. Veit in einem Chemiebetrieb ein Arbeitsunfall.

Zwei Arbeiter führten bei einer Eisenchlorid-Anlage Instandhaltungsarbeiten durch. Da ein schweres Teil einer Maschine getauscht werden musste, half ihnen ein 26-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk St. Veit. Darauf befand sich noch Restmaterial, von welchem eine Chlorgaswolke in Richtung des 26-Jährigen gezogen ist. Der 26-Jährige atmete diese Wolke ein. 
Der Arbeiter wurde vom Notarzt erstversorgt und ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Er wurde unbestimmten Grades verletzt.

136x
gesehen

0x
geteilt

KS: 68-jähriger Opfer von Online Investment Betrug

68-jähriger Opfer von Online Investment Betrug

Ein 68-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan wurde im Internet auf eine Investment Seite aufmerksam und kontaktierte daraufhin eine dort ersichtliche Telefonnummer. Nach dem Erstkontakt überwies er € 250,- auf ein deutsches Konto. Er wurde dann von mehreren unbekannten Tätern via Messenger Dienst kontaktiert. Der Mann gab daraufhin den unbekannten Tätern seine Bankdaten bekannt, worauf in weiterer Folge mehrere tausend Euro abgebucht wurden. Weitere Erhebungen werden geführt. 

95x
gesehen

0x
geteilt

KS: Hubschraubereinsatz nach Reitunfall

Hubschraubereinsatz nach Reitunfall

Eine 46 Jahre alte Frau aus der Steiermark sprang am Montag gegen 11:30 Uhr im Zuge eines Geländerittes mit einer Reitgruppe im Gemeindegebiet von Hüttenberg von ihrem Pferd, als der 4-jährige Araber/Lippizaner Wallach scheute und einen steilen Hang hinunter auf eine Geländestufe mit dichtem Baumbewuchs zu gallopierte. Die Frau verletzte sich dabei unbestimmten Grades.
Eine 46 Jahre alte Frau aus dem Bezirk St.Veit/Glan, die ebenfalls Teil dieser Reitgruppe war, setzte die Rettungskette in Gang.

Auf Grund des Geländes wurde die alpine Einsatzgruppe des Bezirkes St. Veit/Glan sowie der Polizeihubschrauber „Libelle“ zu dem Einsatz hinzugezogen. Die Verletzte wurde nach der Bergung, sie wurde mit einem Pick Up zum Landeplatz des Rettungshubschraubers gebracht, erstversorgt und vom Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt geflogen.

2120x
gesehen

0x
geteilt

EPA: 21-jähriger Alkolenker kracht in Garage

21-jähriger Alkolenker kracht in Garage

Ein 21-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit lenkte seinen PKW am 30.12.2024 gegen 02:00 Uhr auf der L82b, der Guttaringer Straße, in Richtung Guttaring. Nach eigenen Angaben versuchte der Lenker, einer Katze auszuweichen, die die Fahrbahn querte. Dabei geriet der PKW ins Schleudern und prallte gegen eine unmittelbar an der Straße gelegene Garage. Durch den Unfall wurden sowohl das Fahrzeug als auch die Garage beschädigt. Der Lenker blieb unverletzt. Ein anschließend durchgeführter Alkomatentest ergab eine schwere Alkoholisierung, weshalb ihm der Führerschein abgenommen wurde.

152x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Donat: Klärung der Brandurschache in der Justizanstalt Rottenstein

Klärung der Brandurschache in der Justizanstalt Rottenstein

Eine achtlos weggeworfene Zigarette soll zum Großbrand geführt haben.

Die Erhebungen zur Klärung der Brandursache seitens des Landeskriminalamtes und der Kriminaltechnik Wien sind abgeschlossen. Als Brandursache konnten mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ordnungsgemäß entsorgte Rauchwarenreste festgestellt werden. Der Einsatz des Brandmittelspürhundes verlief negativ und zeigte dieser kein Anzeigeverhalten auf die Verwendung von eventuellen brandbeschleunigenden Substanzen.

250x
gesehen

0x
geteilt

Spar: Feinkost Leitinger ruft Nudelsalat zurück

Feinkost Leitinger ruft Nudelsalat zurück

Der Lieferant Feinkost Leitinger Vertriebsges.m.b.H. hat aus wegen der Gefahr von metallischen Fremdkörpern einen vorsorglichen Rückruf veranlasst.

Der Lieferant Feinkost Leitinger Vertriebsges.m.b.H. hat aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes einen vorsorglichen Rückruf des Produkts FEINKOST LEITINGER NUDELSALAT 135G mit MHD 24.12.2024 und des Produkts FEINKOST LEITINGER NUDELSALAT 2KG (Feinkostware) veranlasst. Im Nudelsalat können sich vereinzelt metallische Fremdkörper befinden. Nachdem der Artikel FEINKOST LEITINGER NUDELSALAT 2KG in der Feinkosttheke angeboten wird, handelt es sich bei diesem Produkt ausschließlich um Ware mit einer Haltbarkeit bis maximal den 12.12.2024.

Grund für den vorsorglichen Rückruf ist, dass sich in einzelnen Produkten metallische Fremdkörper befinden können. Ein mögliches Gesundheitsrisiko kann nicht ausgeschlossen werden. Es wird daher vom Verzehr der betroffenen Produkte mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten abgeraten. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf der Unterseite des Produkts zu finden.

Der Warenbestand der betroffenen Produkte wurde aus dem Verkauf genommen.

  • Betroffene Produkte, die bereits erworben wurden, können ab sofort auch ohne Kassenbon retourniert werden.
  • Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Feinkost Leitinger Vertriebsges.m.b.H. unter Tel-Nr. +43 6229 20493 (08:00 - 16:00 Uhr) oder per Mail an office@feinkost-leitinger.at


427x
gesehen

0x
geteilt

Christophorus 11: Brand in Justizanstalt Rottenstein

Brand in Justizanstalt Rottenstein

Am Dienstag gegen 09:30 Uhr brach in der Außenstelle der Justizanstalt Klagenfurt, in Rottenstein im Bezirk St. Veit an der Glan, im Obergeschoß eines Stallgebäudes aus derzeit unbekannter Ursache ein Brand aus. Der Brand wurde von einem Insassen, welcher in der angrenzenden Werkstätte arbeitete, entdeckt und den Justizbeamten gemeldet. Diese wiederum alarmierten die Einsatzkräfte. Die im Stall befindlichen 50 Stück Rinder konnten noch rechtzeitig ins Freie und in der Zwischenzeit zu benachbarten Landwirten verbracht werden. Es wurden keine Personen verletzt. Die Erhebungen werden vom Landeskriminalamt Kärnten in Zusammenarbeit mit der Kriminaltechnik Wien geführt.

Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Thalsdorf, Launsdorf, St. Veit, Pölling, St. Sebastian, Brückl, Althofen, Kraig, Liebenfels, Meiselding und St. Donat mit 25 Fahrzeugen und 105 Kameraden, welche ein Übergreifen der Flammen auf die umstehenden Gebäude verhindern konnten. 

Die Schadenshöhe und Brandursache ist derzeit nicht bekannt.

224x
gesehen

0x
geteilt

BR: Zwischenfall bei Perchtenlauf: Zuschauerin verletzt Teilnehmer

Zwischenfall bei Perchtenlauf: Zuschauerin verletzt Teilnehmer

Am Sonntagabend gegen 18:15 Uhr wurde ein 21-jähriger St. Veiter während eines Perchtenlaufes in Knappenberg von einer 55-jährigen St. Veiterin mehrmals an den Hörnern seiner Perchtenmaske gerissen. Dadurch verlor der 21-Jährige das Bewusstsein und stürzte zu Boden. Aufgrund stechender Schmerzen im Nackenbereich begab er sich in das Krankenhaus Friesach. Die 55-Jährige wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

231x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Ungarischen Serieneinbrecher festgenommen

Ungarischen Serieneinbrecher festgenommen

Am Sonntag gegen 03:15 Uhr, kam es im Bezirk St. Veit zur Festnahme eines 31-jährigen ungarischen Staatsangehörigen, der bei einem Einbruch in ein Geschäftslokal von den Beamten des Bezirkes St. Veit an der Glan auf frischer Tat betreten wurde. Dieser steht im Verdacht, im Zeitraum von Ende Oktober bis zum 08.12.2024 mehrere Einbrüche in Österreich begangen zu haben. Das Landeskriminalamt Kärnten konnte in enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Niederösterreich weitere Tatorte ausmachen, die ebenfalls dem 31-Jährigen zuzuschreiben sind. Neben St. Veit soll der 31-Jährige auch in Niederösterreich in den Gemeinden Mistelbach, Neunkirchen, Gmünd und Amstetten eingebrochen haben. Der 31-Jährige ist zu den Einbrüchen geständig und gab an, diese zur Finanzierung seines Lebensunterhalts begangen zu haben. Er wurde in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.

304x
gesehen

0x
geteilt

KK: Zwei Ungarn kauften Pkw, bezahlt wurde aber nicht

Zwei Ungarn kauften Pkw, bezahlt wurde aber nicht

Sonntagvormittag nahmen zwei bislang Unbekannte mit einem 45-jährigen Mann in Klein St. Paul persönlich an seiner Wohnadresse Kontakt auf. Diese zeigten Interesse an seinen nicht mehr zum Verkehr zugelassenen PKW Skoda Oktavia, silber lackiert. Dieses PKW stand ohne Kennzeichen vor seinem Haus. Nach mündlicher Vereinbarung des Kaufpreises luden die Männer den PKW auf einen weinroten Abschleppwagen mit, vermutlich ungarischer Zulassung, auf. Es wurde vereinbart, dass die Männer später zurückkehren und den Kaufvertrag zu unterzeichnen und den Kaufpreis zu bezahlen. Da die Unbekannten bis zum Nachmittag des 8. Dezember nicht mehr zurückkamen erstattete der 45-Jährige die Anzeige. Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.

191x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Donat: 35-jähriger bei Frontalem auf S37 tödlich verunglückt

35-jähriger bei Frontalem auf S37 tödlich verunglückt

Donnerstag gegen 12:35 Uhr lenkte ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit seinen PKW auf der Klagenfurter Schnellstraße in Richtung Wien. Der Lenker überholte einen Pritschenwagen eines 55-jähre alten Mannes aus dem Bezirk St. Veit. 

Der 35-Jährige geriet direkt nach dem Überholmanöver, auf der leicht schneebedeckten Fahrbahn, ins Schleudern. Durch den Schleudervorgang geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem gerade entgegenkommenden Sattelzugfahrzeug eines 56-jährigen Mannes aus Bosnien und Herzegowina.

Durch die Wucht des Anpralls wurde der PKW zurück auf die Richtungsfahrbahn Wien geschleudert, kollidierte mit dem Pritschenwagen und kam daraufhin inmitten der beiden Fahrbahnen der Schnellstraße, schwer beschädigt, zum Stehen. Der Sattelzug geriet durch den Unfall auf die Gegenfahrbahn und rutschte ins leicht abschüssige Straßenbankett.

Der 35-jährige Mann erlag an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die beiden weiteren Lenker wurden leicht verletzt. Sie wurden mit dem Rettungsdienst ins Klinikum gebracht.

Aufgrund der schwere des Unfalls und der umfangreichen Bergungsmaßnahmen des Sattelzugfahrzeuges war die Klagenfurter Schnellstraße von 12.35 Uhr bis 17:00 für den gesamten Verkehr großräumig gesperrt. 

245x
gesehen

0x
geteilt

KS: 18-jähriger bei Unfall aus Auto geschleudert

18-jähriger bei Unfall aus Auto geschleudert

Ein 18-jähriger Fahrzeuglenker aus der Gemeinde Eberstein lenkte am Freitag um 15:23 Uhr seinen PKW auf der Seeberg Straße B82 von St. Veit/Glan in Richtung Launsdorf, als er aus bisher noch unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn kam und mit dem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einer 67-jährigen Frau aus der Marktgemeinde Brückl, frontal kollidierte. Infolge des Aufpralles wurde der nicht angegurtete Mann aus dem Fahrzeug geschleudert und kam auf der Fahrbahn schwer verletzt zum Liegen. Er wurde nach Erstversorgung vor Ort mit der Rettung ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Die Frau wurde ebenfalls schwer verletzt in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Sie wurde von der Feuerwehr mittels Bergeschere aus dem Wrack geborgen und mit dem Rettungshubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Unfallstelle war für die Dauer der Unfallaufnahme, Rettungs- und Bergungsmaßnahmen bis 18:33 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt gewesen.

229x
gesehen

0x
geteilt

Lidl: Metallfremdkörper in Trattoria Alfredo Picco Pizzi

Metallfremdkörper in Trattoria Alfredo Picco Pizzi

Rückruf bei Lidl: Kleine Pizzascheiben "Trattoria Alfredo Picco Pizzi Drei Käse, 12x30g".

Ospelt Food Establishment ruft Trattoria Alfredo Picco Pizzi Drei Käse, 12x30g zurück, das Lidl verkauft. Von dem Rückruf ist ausschließlich das Produkt „Trattoria Alfredo Picco Pizzi Drei Käse, 12x30g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04.09.2025 und der Charge 342B1104 betroffen. 

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Fremdkörper aus Metall enthalten sind. 
Der Artikel kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Lidl-Österreich-Kundenservice: 0800/500 810 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 17:00 Uhr

3495x
gesehen

2x
geteilt

LPD: 25 jähriger Opfer von Internetbetrug

25 jähriger Opfer von Internetbetrug

Ein 25 Jahre alter Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan wurde Anfang Oktober im Zuge einer Jobsuche im Internet auf eine Werbeanzeige aufmerksam, bei der versprochen wurde, als Teilzeitkraft online mehrere Hundert bis Tausend Euro monatlich nebenbei verdienen zu können. Nach Kontaktaufnahme via Messenger Dienst am Handy wurde dem Mann mitgeteilt, er müsse positive Rezessionen für diverse Hotels , etc. abgeben. Dafür erhielt er dann in der Folge mehrere Kleinstbeträge in Euro auf sein Konto überwiesen. Danach wurde ihm angeboten, er könne über seine Firma Geld investieren, was er dann auch im Rahmen eines Kleinstbetrages tat. Kurze Zeit später erhielt er dann auch wieder eine geringe Summe ausbezahlt. Dadurch gelang es den Tätern Vertrauen aufzubauen und deshalb investierte der Mann dann mehrere Tausend Euro. Danach brach der Kontakt zur vermeintlichen Firma ab.

254x
gesehen

0x
geteilt

BMI: 39-jährigen Iraner unter Mordverdacht festgenommen

39-jährigen Iraner unter Mordverdacht festgenommen

Beamte des LKA Kärnten konnten am Samstag nach gezielten Fahndungsmaßnahmen unter Mithilfe des EKO Cobra einen 39-jährigen Iraner mit Wohnsitz Klagenfurt in einer Wohnung in Kärnten festnehmen, der im Verdacht steht, am 07.11.2024 am Flughafengelände Laibach in Slowenien seine 33-jährige Ex-Partnerin, die ebenfalls im Iran geboren ist und mit der er drei gemeinsame minderjährige Kinder hat, mit Messerstichen getötet zu haben. Die Erhebungen sind derzeit noch im Gange. Weitere Verfügungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt stehen noch aus.

254x
gesehen

0x
geteilt

APA: Ohne Führerschein: Alkolenker kam von B317 ab

Ohne Führerschein: Alkolenker kam von B317 ab

Am Donnerstag um 12:30 Uhr lenkte ein 53-jähriger Mann aus Niederösterreich einen Pkw auf der Klagenfurter Schnellstraße (S37), von Klagenfurt kommend in Richtung Friesach. Auf Höhe Blintendorf kam er mit dem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab, fuhr ca. 50 Meter auf der dortigen Böschung weiter und lenkte den Pkw schließlich wieder zurück auf die S37. Dabei wurden Teile der Straßeneinrichtung beschädigt.

Nach dem Unfall setzte der 53-jährige die Fahrt in Richtung Friesach fort. Im Zuge der Fahndung konnte er auf der Friesacher Bundesstraße (B317) bei Pöckstein-Zwischenwässern von einer Polizeistreife angehalten und einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen werden. Dabei wurde festgestellt, dass der Niederösterreicher nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist. Ein Alkotest ergab eine starke Alkoholisierung. Ob der Mann, der mit einem Firmenfahrzeug unterwegs war, den Pkw unbefugt in Gebrauch nahm, ist noch Gegenstand von Ermittlungen. Nach Abschluss der Erhebungen wird er angezeigt.

183x
gesehen

0x
geteilt

FF Althofen: Pkw stürzt 15 Meter über Böschung

Pkw stürzt 15 Meter über Böschung

Am Sonntag kurz vor 7.30 Uhr kam auf Höhe Unterbergen ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug von der der Friesacher Straße (B 317) ab.

Der Wagen stürzte in der Folge rund 15 Meter über eine steile Böschung, überschlug sich mehrmals und kam auf dem Dach zum Liegen.
Der Lenker konnte sich laut Feuerwehr Althofen selbstständig aus dem Wagen befreien. Nach ärztlicher Erstversorgung wurde er mit der Rettung in ein Spital eingeliefert. Die Feuerwehrleute stellten den Brandschutz sicher und banden die ausgetretenen Flüssigkeiten.

201x
gesehen

0x
geteilt

Asfinag: Neue Klebevignette 2025 ist Seegrün und kostet € 103,80

Neue Klebevignette 2025 ist Seegrün und kostet € 103,80

Vignettenpreise werden 2025 um 7,7 Prozent an den Verbraucherpreisindex angepasst

Die neue Klebevignette für das kommende Jahr wird in der Farbe Seegrün erhältlich sein. Die neue Vignette wird wie immer rechtzeitig in den letzten Novembertagen bei rund 6.000 ASFINAG-Vignetten-Vertriebspartnerinnen und -partnern im In- und Ausland erhältlich sein und ist ab 1. Dezember 2024 gültig. Seegrün wird somit die Farbe Sonnengelb spätestens mit 31. Jänner 2025 endgültig ablösen. 

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben werden die Vignettentarife in diesem Jahr, nachdem es im Vorjahr keine Veränderung beim Preis gab, wieder an den harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) angepasst und für 2025 um 7,7 Prozent angehoben. Somit wird die Pkw-Jahres-Vignette im kommenden Jahr 103,80 Euro kosten.

„Die Auswahl der Farbe ist bedeutend, weil wir dadurch besser und optimaler die Klebevignette kontrollieren können – zum Vorteil für unsere Kundinnen und Kunden. Unterscheidbarkeit zum Vorjahr und Signalwirkung sind wichtige Gründe für die jeweilige Wahl der Farbe – deswegen gewährleisten wir mit Seegrün eine klare Differenzierung zur Vorjahresfarbe Sonnengelb“, bestätigt ASFINAG-Geschäftsführerin Claudia Eder. 

Auf www.asfinag.at gibt es übrigens wertvolle Tipps rund um das korrekte Kleben und Ablösen der Vignetten.

Die ASFINAG ist ein zu 100 Prozent nutzerfinanziertes Unternehmen. Wie alle Mauteinnahmen werden auch die Erlöse aus dem Vignettenverkauf wieder in Betrieb, Bau, Erhaltung und Verkehrssicherheit im 2.265 Kilometer umfassenden österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetz investiert. Die Jahresvignette gilt wie gewohnt 14 Monate - vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Jänner des Folgejahres. Somit hat eine Jahresvignette eine Gültigkeit von 14 Monaten. 

2138x
gesehen

7x
geteilt

HBC Austria: Coca-Cola ruft 28 Millionen 0,5-Liter-PET-Flaschen zurück

Coca-Cola ruft 28 Millionen 0,5-Liter-PET-Flaschen zurück

Coca-Cola HBC Austria ruft 0,5-Liter-PET-Limonadenprodukte der Marken Coca-Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix mit MHD zwischen 04.02.2025 und 12.04.2025 zurück.

Produkte: Coca-Cola (Coca-Cola, Coca-Cola Zero, Coca-Cola Zero Lemon, Coca-Cola Zero Zucker Zero Koffein, Coca-Cola Light), Fanta (Fanta Orange, Fanta Orange Zero, Fanta Lemon Zero, Fanta Exotic Zero), Sprite (Sprite, Sprite Zero) und MezzoMix. 

Mindesthaltbarkeitsdatum: zwischen 04.02.2025 und 12.04.2025 und mit der Codierung “WP” unterhalb des aufgedruckten Datums. Dies ist auf dem Flaschenrücken oberhalb des Etiketts zu finden. 

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einer sehr begrenzten Anzahl von 0,5l-PET-Flaschen aufgrund eines technischen Fehlers in der Produktion kleine Metallstücke befinden könnten.

Konsumenten können ein solches Produkt gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in den Verkaufsstellen des Österreichischen Lebensmittel-Einzelhandels zurückgeben. 

863x
gesehen

36x
geteilt

Sujet/LPD: Drogenlager ausgehoben

Drogenlager ausgehoben

Am Mittwoch gegen 15:15 Uhr konnte im Zuge einer verwaltungspolizeilichen Erhebung von den Beamten der Polizeiinspektion Brückl bei einem Wohnhaus deutlicher Cannabisgeruch wahrgenommen werden.

Der 66 Jahre alte Bewohner des Hauses stimmte in der Folge einer freiwilligen Nachschau in seinen Wohnräumlichkeiten zu. Bei der Nachschau waren auch eine Streife der PI Klein St. Paul sowie die Suchtgiftermittler des BPK St.Veit/Glan anwesend.

Dabei wurden Cannabis, Kokain, Cannabispflanzen, Cannabisharz sowie mehrere noch nicht getrocknete Cannabisblüten sichergestellt.

Darüber hinaus wurden noch Bargeld, Suchtgiftwaagen, diverse Suchtgiftutensilien, 2 Luftdruckgewehre, diverse Messer, 1 Samurai Schwert, 1 Pfefferspray sowie Munition sichergestellt.

Die weiteren Erhebungen im Zusammenhang mit der Sicherstellung des Suchtgiftes werden von der Suchtmittelermittlungsgruppe beim BPK St.Veit/Glan geführt.

Betreffend der sichergestellten Waffen und Munition wurde gegen den Mann ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Weitere Erhebung dazu von der PI Brückl.

119x
gesehen

0x
geteilt

FF Liebenfels: Zwei Verletzte nach Unfall in Liebenfels

Zwei Verletzte nach Unfall in Liebenfels

Ein 30 Jahre alter Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan fuhr am Mittwoch gegen 15:00 Uhr mit seinem PKW auf einer Gemeindestraße im Gemeindegebiet von Liebenfels in Richtung Woitsch.

Dabei kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einem 68 Jahre alten Mann, ebenfalls aus dem Bezirk St.Veit/Glan.
Der 30-jährige Fahrzeuglenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt gebracht.
Der 68-jährige Lenker erlitt lediglich eine leichte Verletzung und lehnte eine Versorgung durch die Rettung ab. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

354x
gesehen

0x
geteilt

VKI/KS: Drei Produktrückrufe an einem Tag

Drei Produktrückrufe an einem Tag

Salmonellen und Insektenvernichtungsmittel in Lebensmittel gefunden.

Spar: SPAR Natur*pur Bio-Cremespinat 450 g
BILLA, BILLA PLUS, BIPA, PENNY, ADEG: Biopont Millet Balls Cheese and Onion - Organic 75g
Nutrigold Royal Quinoa 500 g

SPAR Natur*pur Bio-Cremespinat 450 g mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 11/2025 (Chargennummern 91L4150 und 91L4151) Es wurde eine Verunreinigung mit Salmonellen festgestellt. Aus diesem Grund ruft SPAR alle genannten Produkte mit dem obigen Mindesthaltbarkeitsdatum zurück. Die betroffene Ware mit dem jeweiligen MHD 11/2025 (Chargennummern 91L4150 und 91L4151) wurde bereits aus dem Verkehr genommen. Kundinnen und Kunden werden aufgefordert den „SPAR Natur*pur Bio-Cremespinat 450g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 11/2025 (Chargennummern 91L4150 und 91L4151) nicht zu konsumieren.

Biopont Millet Balls Cheese and Onion - Organic 75g mit MHD: 22.01.2025, 27.02.2025 & 17.03.2025 und den Losnummern L241852, L242080 & L242357 veranlasst. Aufgrund des Vorhandenseins von Salmonellen kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine potenzielle Gesundheitsgefährdung besteht. Daher wird vom Verzehr des Produkts mit den genannten MHD/Chargen abgeraten.

Nutrigold Royal Quinoa 500 g mit MHD 30.04.2029/Losnummer PC008081-07 Aufgrund des Vorhandenseins erhöhter Insektizidrückstände kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine potenzielle Gesundheitsgefährdung besteht. Daher wird vom Verzehr des Produkts mit der genannten MHD/Charge abgeraten.

Der Warenbestand der betroffenen Produkte wurde aus dem Verkauf genommen. 

Alle Kunden, die besagte Produkte gekauft haben, können diese selbstverständlich im nächstgelegenen Kaufhaus zurückgeben. Den Kaufpreis bekommen Kunden auch ohne Kassabon rückerstattet.

1143x
gesehen

2x
geteilt

Sujet/Polizei: Kokainhandel zweier Slowenen in Kärnten aufgeflogen

Kokainhandel zweier Slowenen in Kärnten aufgeflogen

Zwei slowenische Staatsbürger, wohnhaft im Bezirk Völkermarkt, stehen im Verdacht seit zumindest August 2023 Kokain von Slowenien nach Österreich geschmuggelt zu haben. Vorwiegend verkauften die beiden Männer, 32 und 31, Kokain in den Bezirken Völkermarkt, Wolfsberg und St. Veit an der Glan an mehrere Abnehmer. Aufgrund des dringenden Tatverdachts wurde von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt die Festnahme der Männer angeordnet. Am 18. Oktober 2024 wurden beide von Beamten der EKO Cobra an ihren Wohnadressen festgenommen. Bei der Hausdurchsuchung wurden zahlreiche Datenträger, Mobiltelefone, Kokain und mehrere tausend Euro Bargeld sichergestellt. Bislang konnten den Männern der Verkauf von 300 Gramm Kokain an verschiedene Abnehmer nachgewiesen werden. Beide wurden in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert und werden wegen des Verdachts des Suchtgifthandels der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

170x
gesehen

0x
geteilt