Login
Logo Regionaljournal
FF Fohnsdorf - Facebook: Mähdrescher geriet in Brand

Mähdrescher geriet in Brand

Gegen 13:55 Uhr war ein 26-Jähriger mit dem Mähdrescher mit Erntearbeiten auf einem Acker beschäftigt. Plötzlich nahm der Mann aus dem Bezirk Deutschlandsberg Rauchgeruch in der Führerkabine wahr. Der 26-Jährige nahm Rauch beim Heck der Arbeitsmaschine wahr und verständigte die Einsatzkräfte. In weiterer Folge versuchte er den Brand zu löschen. Das Feuer wurde letztendlich von den Freiwilligen Feuerwehren Pöls und Fohnsdorf gelöscht. Der 26-Jährige wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vom Roten Kreuz ins LKH Murtal verbracht. Die Brandursache ist noch nicht restlos geklärt, allerdings dürfte sich aufgrund der entstandenen Hitze und des Staubes des Dreschgutes der Brand entfacht haben. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.

1448x
gesehen

5x
geteilt

RoboCup-Junior Austrian Open 2025 - Wettbewerb in Klagenfurt

„HTL Zeltweg / Trieben wieder erfolgreich bei den RoboCup-Junior Austrian Open 2025“

Von 24. bis 25.04.2025 fand der RoboCup-Junior Austrian Open – Wettbewerb in Klagenfurt im Lakesidespitz statt, wo zwei Teams aus der HTL Zeltweg und 3 Teams aus der HTL Trieben, in der Kategorie „Rescue Line“ antraten. Die Teams wurden von den Team-Coaches Prof. Sattler und Prof. Rottensteiner, sowie von Prof. Oppliger und Prof. Köberl betreut!

Teams aus Zeltweg:

  • Team „Angora Goasbock“ mit Johannes Brüggemann, Markus Kienberger und Roman May
  • Team „HTL Zeltweg MB1“ mit Andreas Paul Brandner, Favour U. Isoje und Alexander Kroie

Beim Bewerb „Rescue Line“ muss ein autonomer Roboter einer schwarzen Linie folgen und während der Linienfolge einzelne Hindernisse und Problemstellungen wie Rampen und Wippen überwinden! Die Arena besteht aus 3 Ebenen, wobei sich in der mittleren Ebene die „Rescue Zone“ befindet, in der Kugeln, als angedeutete Überlebende, in Sicherheit gebracht werden müssen! Zusätzlich zum eigentlichen Roboter-Wettbewerb gestalteten die Teams auch noch ein Werbe-Poster und absolvierten noch ein Robot-Design-Interview, in dem sie die Hardware und Software ihres entwickelten Roboters verteidigen!

Erneut zeigten die Teams der HTL Zeltweg und der HTL Trieben sehr starke Leistungen!

Das Zeltweger Team „Brüggemann, Kienberger, May“ (Angora Goasbock) konnte bei den Austrian Open den 2. Platz erreichen und wurde wieder als zweitbestes österreichisches Team „Vize-Staatsmeister“ in der Kategorie „Rescue Line“ und darf damit bei einem internationalen Bewerb (WM, EM) antreten!

Erstmals trat das Team „HTL Zeltweg MB1“ mit einem eigenentwickelten Roboter an, der selbst konstruiert und designed wurde. Dieser ist mit einer bildverarbeitenden Kamera bestückt ist und wird mit einem Embedded Controller gesteuert.

Herzliche Gratulation an dieser Stelle, an alle Teams, für den tollen Einsatz und die herausragenden Leistungen, sowie an die Coaches für die super Begleitung und Betreuung!

138x
gesehen

0x
geteilt