Login
Logo Regionaljournal
Facebook - Starke Region Murau Murtal: Zweites Netzwerktreffen Psychosoziale Gesundheit

Zweites Netzwerktreffen Psychosoziale Gesundheit

Gestern fand unter dem Motto „Krisengespräche im pädagogischen Alltag führen – eine Werkzeugkiste“ ein inspirierendes Netzwerktreffen statt.

Schwerpunkte des Tages:

  • Einblicke in das Projekt krisenFest plus
  • Workshop „Herausfordernde Gespräche mit Eltern führen
  • Psychosoziale Gesundheit: Wie können wir das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen nachhaltig fördern?

Ein besonderes Highlight des Tages war der inspirierende Workshop von Judith Albrecht, der viele neue Perspektiven eröffnete.

Zum Schluss gab es Zeit für einen Austausch – eine perfekte Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu teilen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer:innen, die diesen Tag so wertvoll gemacht haben! Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken.

537x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Musikschulplätze frei!

Musikschulplätze frei!

An der Musikschule der Stadt Knittelfeld sind kurzfristig Plätze für folgende Instrumente freigeworden:

  • Gitarre
  • Saxophon
  • Cello
  • Waldhorn
  • Querflöte
  • Posaune

Einstieg jederzeit möglich!

Bei Interesse bitten wir um rasche Kontaktaufnahme mit der Musikschuldirektion unter +43 66480047825 bzw. direktion@musikschule-knittelfeld.at .

Weitere Infos gibt es auf der neuen Homepage der Musikschule: www.musikschule-knittelfeld.at

288x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Familientipp fürs Wochenende

Familientipp fürs Wochenende

Unser Programm-Highlight am Sonntag.

  • KALUOKA'HINA - DAS ZAUBERRIFF

Ein spannendes Fulldome-Abenteuer, nicht nur für Kinder. Ein Riff in Gefahr, ein Geheimnis um den Mond, zwei Fische und das Abenteuer ihres Lebens.

  • Sonntag, 19.01.2025 ab 15:00 Uhr.

Infos und Reservierung unter:

238x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Digitalkurs für die Generation 50+

Digitalkurs für die Generation 50+

Das BFI brachte den Damen und Herren die digitale Welt näher.

WhatsApp, Google Maps und co. standen auf dem Programm – so wurden die TeilnehmerInnen fit im Umgang mit digitalen Tools.

340x
gesehen

0x
geteilt

KS: Alpinunfall am Stadelstein

Alpinunfall am Stadelstein

Eine 61-jährige Niederösterreicherin kam am Samstagnachmittag bei einer Schitour auf den sogenannten Stadelstein zu Sturz und verletzte sich. Die Frau wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Gemeinsam mit Bekannten ist die 61-Jährige am Samstagvormittag zu einer Schitour auf den Stadelstein im Gemeindegebiet von Eisenerz aufgebrochen. Nach einem erfolgreichen Gipfelaufstieg begann die Gruppe die Abfahrt über die Schafferalm in Richtung Eisenerz. Dabei kam die Frau durch einen Steinkontakt zu Sturz und zog sich eine Verletzung an der Schulter zu.

Zunächst konnte sie eigenständig aufstehen und mit Unterstützung ihrer Begleiter weiter in Richtung Tal abfahren. Etwa 300 Meter vor der sogenannten Schafferalm musste sie ihre Fahrt jedoch wegen starker Schmerzen abbrechen, woraufhin die Gruppe einen Notruf absetzte.

Die Einsatzkräfte der Bergrettung Eisenerz stiegen rasch zur Verletzten auf und übernahmen die Erstversorgung. Anschließend wurde die Frau vom Notarzthubschrauber C17 ins LKH Kalwang geflogen.

371x
gesehen

0x
geteilt

FF Vordernberg: Acht Verletzte nach Unfall mit Schneemobil am Präbichl

Acht Verletzte nach Unfall mit Schneemobil am Präbichl

Bei einem Unfall mit einem Schneemobil wurden Freitagvormittag insgesamt acht Personen verletzt. Darunter der Lenker (31) des Schneemobils sowie sieben Kindergarten-Kinder eines Skikurses.

Kurz vor 10.00 Uhr beabsichtigte der 31-Jährige aus dem Bezirk Leoben insgesamt 14 Skischul-Kinder vom Busparkplatz zum sogenannten „Kinderland“ zu bringen. Dabei transportierte er die Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren aus dem Raum Graz mit einem Schneemobil samt zwei mitgeführten Anhängern. Auf dem Weg zur Piste verlor der 31-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Schneemobil und prallte in der Folge gegen ein Stiegengeländer, wobei einer der beiden Anhänger umstürzte und mehrere Kinder vom Fahrzeug fielen. Dabei wurde ein Fünfjähriger schwer verletzt. Er wurde vom Rettungshubschrauber C17 ins LKH Graz geflogen. Sechs weitere Kinder erlitten bisherigen Erkenntnisse zufolge lediglich leichte Verletzungen. Sie wurden vom Roten Kreuz ins LKH Hochsteiermark nach Leoben eingeliefert. Der 31-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins UKH Steiermark nach Kalwang gebracht. Ein Alkotest mit ihm brachte keine Hinweise einer Alkoholisierung. 

Alle Kinder trugen zum Zeitpunkt des Unfalls einen Sturzhelm. Zahlreiche Erziehungsberechtigten konnten sich rasch persönlich um ihre Kinder kümmern, nachdem sie aufgrund des Abschlusstages persönlich vor Ort gewesen waren. Die B115 war für die Dauer des Hubschraubereinsatzes kurz gesperrt. Neben Beamten der Polizeiinspektionen Eisenerz und Trofaiach standen insgesamt 16 Einsatzkräfte des Roten Kreuzes sowie 13 Einsatzkräfte der Freiwilligen der Feuerwehr Vordernberg im Einsatz. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und zum Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung werden nun von der Alpinpolizei Hochsteiermark geführt.

1308x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Peter a. Kbg./Trattner/ Prieler: Heiße Asche löste den Carportbrand in Schöder aus

Heiße Asche löste den Carportbrand in Schöder aus

Heiße Asche dürfte Montagnacht den Carportbrand vor einem Mehrparteienwohnhaus ausgelöst haben. Verletzt wurde niemand.

Gegen 22:20 Uhr brach aus vorerst unbekannter Ursache in einem etwa 40 Meter langen Holzcarport, indem sich 14 Fahrzeuge befanden, ein Brand aus. Der Brand konnte von den Feuerwehren Schöder, Feistritz am Kammersberg und St. Peter am Kammersberg, im Einsatz mit 50 Kräften und sieben Fahrzeugen, gelöscht werden.

Kriminalisten des Landeskriminalamtes Steiermark konnten nun gemeinsam mit einem Brandsachverständigen von der Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark die Brandursache ermitteln.

Wie erhoben werden konnte, dürfte der Brand durch eine unsachgemäße Entsorgung von Asche verursacht worden sein. Die Asche dürfte in der Müllinsel des Mehrparteienwohnhauses, welche sich mittig im Carport befand, im Bereich der Biomülltonnen entsorgt worden sein.

Durch das Feuer brannte das Carport samt den 14 im Carport abgestellten Pkws vollständig ab. Zudem wurden die Fassaden von zwei benachbarten Gebäuden stark in Mitleidenschaft gezogen. Der genaue Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden, dürfte jedoch im Bereich von mehreren Hunderttausend Euro liegen.

669x
gesehen

0x
geteilt

KS: 74-jähriger nach Forstunfall tot aufgefunden

74-jähriger nach Forstunfall tot aufgefunden

Am Donnerstag Nachmittag meldete die Ehefrau eines 74-jährigen Wolfsbergers ihren Mann als abgängig, da sie ihn telefonisch nicht erreichen konnte und befürchtete, dass ihm etwas zugestoßen sein könnte. Als mögliche Aufenthaltsorte nannte die Ehefrau die Wohnadresse in Wolfsberg sowie ein Waldstück im Bezirk Völkermarkt, da ihr Mann dort Holzarbeiten durchführte.

Nach einer erfolglosen Nachschau an der Wohnadresse und der Auffindung des PKWs des Mannes im Bereich Wunderstätten wurde eine Suchaktion im angrenzenden Wald eingeleitet. Mehrere Streifen, Diensthundeführer und der Polizeihubschrauber "Libelle FLIR" standen im Einsatz. Freunde des Mannes beteiligten sich ebenfalls an der Suchaktion.

Im Suchgebiet Wunderstätten konnte die Hubschrauberbesatzung einen Traktor lokalisieren und unweit davon eine Wärmesignatur feststellen. Gegen 20:00 Uhr wurden die Polizisten durch die Unterstützung aus der Luft zu dieser Stelle geleitet. Dort konnte der 74-jährigen Mann jedoch nur noch leblos unter zwei Baumstämmen aufgefunden werden. Die Bergung des Verunfallten erfolgte durch die Feuerwehr.

Die Feuerwehren Untermitterndorf und Lavamünd standen mit 25 Personen im Einsatz.

202x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Generation 50+ war zu Gast bei der Obersteirischen Molkerei

Generation 50+ war zu Gast bei der Obersteirischen Molkerei

Die Generation 50+ war zu Gast in der Erlebniswelt der Obersteirischen Molkerei und erfuhr, was die Milch der OM so einzigartig macht. Eine spannende und köstliche Erfahrung!

Nächster Termin:

  • Mittwoch, 22. Jänner, 9 Uhr
  • Wo? Haus der Vereine
  • Thema: Kreative Vogelfutterbehälter selbst basteln

Kein Eintritt – kommt vorbei und macht mit!

559x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Neujahrsvorsatz 2025: Partner:in bei KRAFT:dasMurtal werden!

Neujahrsvorsatz 2025: Partner:in bei KRAFT:dasMurtal werden!

Starte das neue Jahr mit einem starken Netzwerk im Rücken! Bei KRAFT:dasMurtal geht es um Zusammenarbeit, regionale Wertschöpfung und nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam schaffen wir Mehrwert – für Unternehmen, die Region und ihre Bewohner:innen.

Werde Teil von KRAFT:dasMurtal und profitiere von einem Netzwerk, das verbindet, inspiriert und stärkt.

Mitwirken. Vernetzen. Zukunft gestalten.

336x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Ausstellung von Gottfried Würcher

Ausstellung von Gottfried Würcher

Am Dienstag wurde die Ausstellung von Gottfried Würcher mit einer Vernissage in der Galerie im Forum Rathaus eröffnet.

Gottfried Würcher ist seit 42 Jahren als Bandleader musikalisch erfolgreich mit den NOCKIS, die zu den erfolgreichsten österreichischen Gruppen zählt, unterwegs. Da er künstlerisch schon immer kreativ war, war es immer sein Wunsch, auch die Malerei neben seinem Beruf aktiv auszuführen. Seine Werke sind bis 7. März 2025 während der Öffnungszeiten zu besichtigen.

346x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Lehre bei ASCO - Diese Benefits erwarten dich

Lehre bei ASCO - Diese Benefits erwarten dich

Hast du Lust auf:

  • einen abwechslungsreichen Job?
  • dein eigenes Geld zu verdienen?
  • viele Benefits?
  • jeden 2. Freitag frei?

Bewirb dich und werde Teil des ASCO-Teams als Lehrling im Bereich Metalltechnik-Stahlbautechnik Lehre / Lehre mit Matura.

  • +43 4358 28 120
  • bewerbung@asco.co.at
  • https://www.asco.co.at/karriere/

498x
gesehen

0x
geteilt

Unser neuer Junior-Projektmanager

Christopher hat einige Wochen in der Produktion mitgearbeitet, um unsere Produkte und Arbeitsabläufe kennen zu lernen. Seit Jänner verstärkt er unser Projektmanagement-Team.

Christopher, was hast du aus deiner Zeit in der Produktion mitgenommen und wie gefällt es dir im Porjektmanagement?

"Aus meiner Zeit in der Produktion nehme ich vor allem ein gutes Verständnis für praktische Abläufe mit. In dieser Zeit hab ich nicht nur viel über die diversen Arbeitsgänge gelernt, sondern auch die gute Kollegschaft sehr geschätzt.

Im Projektmanagement gefällt mir, dass ich Prozesse aktiv mitgestalten kann und dass ich die Erfahrungen, die ich in der Produktion sammeln konnte, einbringen kann."


488x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Maskeneislaufen im Stadtpark

Maskeneislaufen im Stadtpark

Diesen Samstag, 18. Jänner 2025 steigt wieder unser großes Maskeneislaufen!

Für alle Kinder gibt es gratis Faschingskrapfen – Verkleidung erwünscht!

Kommt vorbei und genießt den Spaß auf dem Eis!

367x
gesehen

0x
geteilt

FF Bruck: PKW bei Tankstelle in Vollbrand

PKW bei Tankstelle in Vollbrand

Am Dienstagnachmittag stand ein Fahrzeug eines 59-Jährigen, im Bereich der OMV Tankstelle in Bruck an der Mur, in Vollbrand. Verletzt wurde niemand.

Gegen 17:40 Uhr wurde die Polizei von einem Brandereignis bei der OMV Tankstelle in Bruck an der Mur verständigt. Dort stehe ein Fahrzeug in Vollbrand. Der 59-Jährige hatte sein Fahrzeug im Bereich der Staubsauger abgestellt und konnte den PKW unverletzt verlassen. Er versuchte anschließend selbst mit einem Feuerlöscher den Brand unter Kontrolle zu bringen. Jedoch konnte dieser erst durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Brandursache dürfte laut Brandermittler ein technisches Gebrechen des Fahrzeuges gewesen sein. Fremdverschulden wird ausgeschlossen.

2935x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: JOBS JOBS JOBS

JOBS JOBS JOBS

Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛? Wir suchen dich!

  • Geschäftsführer:in Tourismusverband Murtal | Region Murtal
  • Technische:n Projekt - Verkäufer:in | NZ Hydraulikzylinder GmbH
  • Mitarbeiter Eventlogistik für die Saison 2025 | Red Bull Ring

Sandvik Mining and Construction G.m.b.H.

  • Technische:r Trainer:in
  • Elektrotechniker:in
  • Maschinenschlosser:in
  • Mechanical Engineer
  • Product Engineer

𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:

https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/index.asp

370x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Spielberg: Unser Spielberg

Unser Spielberg

Die aktuelle Ausgabe der Gemeindezeitung "Unser Spielberg" ist ab sofort online unter www.spielberg.at verfügbar und schon bald in Spielbergs Postkästen zu finden.

Wir wünschen viel Freude beim Schmökern und Lesen!

284x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Unsere Events 2025

Unsere Events 2025

Hier sind die Events der Kinderfreunde Knittelfeld im Jahr 2025. Freut euch auf ein buntes Programm voller Spaß und Abenteuer!

  • 01. März Großer Ball der Kleinen
  • 17. Mai Zusammenrücken auf der Hube
  • 26. Juni Kiz Sommerfest
  • 07. - 11. Juli Ferienaktion - Tierische Tage
  • 14. - 18. Juli Ferienaktion - Kreativ Woche
  • 21. - 25. Juli Ferienaktion - Wunder Woche
  • 04. Oktober Riesenspielfest Tag des Kides
  • 18. Dezember Weihnachtsmarkt im Kinderzentru

317x
gesehen

0x
geteilt

FF Schöder/ Mario Lercher: Schöder: Carportkomplex mit 13 Fahrzeugen in Vollbrand<br>

Schöder: Carportkomplex mit 13 Fahrzeugen in Vollbrand

Am Montag, dem 13.01.2025 um 22:26 Uhr wurde die FF Schöder mittels Sirenenalarm zu einem Mülltonnenbrand bei den Wohnhäusern Nr.146 in Schöder alarmiert.

Wie sich am Einsatzort herausstellte stand ein ganzer Carportkomplex mit samt 13 Fahrzeugen im Vollbrand. Sofort wurden auch die Nachbarfeuerwehren Feistritz und St. Peter am Kammersberg nachalarmiert.

Die Bewohner der knapp angrenzenden Häuser – ein Wohnhaus mit 9 Parteien und ein Einfamilienhaus, konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Trotz der enormen Hitze und großen Flammen konnten die Gebäude gerettet werden.
Die große Herausforderung bestand darin, dass sämtliche wasserführende Armaturen bei einer Außentemperatur von -10° Celsius regelrecht eingefroren sind. Mittels Löschschaum wurden die restlichen Glutnester gelöscht. Eine Feuerwache bis in die Morgenstunden musste eingerichtet werden.

Im Einsatz standen - neben der Polizei Murau und dem Roten Kreuz Murau - 49 Feuerwehrmänner der Feuerwehren Schöder, Feistritz und St.Peter am Kammersberg mit insgesamt sieben Fahrzeugen.

1697x
gesehen

0x
geteilt

FF Oberzeiring: Sattelfahrzeug in Oberzeiring abgestürzt

Sattelfahrzeug in Oberzeiring abgestürzt

Montagfrüh stürzte ein Sattelfahrzeug in einer Linkskurve etwa zehn Meter ab. Der Lenker konnte sich selbstständig befreien und dürfte mit leichten Verletzungen davongekommen sein. 

Kurz vor 09:00 Uhr war ein 25-Jähriger mit einem mit Holz beladenen Sattelfahrzeug auf der Höhestraße unterwegs. Laut eigenen Angaben sei der Lenker aufgrund der glatten Fahrbahn in einer Linkskurve ins Rutschen gekommen. In weiterer Folge dürfte der Sattelauflieger das Zugfahrzeug über die Böschung geschoben haben und samt Fahrzeuggespann etwa zehn Meter abgestürzt sein. 

Das Sattelfahrzeug wurde im steilen Gelände schließlich von mehreren Bäumen gehalten. Das Fahrzeug kam auf der Beifahrerseite zu liegen, wodurch es dem 25-Jährigen gelang, sich selbstständig zu befreien. Er dürfte leichte Verletzungen erlitten haben und wurde ins LKH Judenburg gebracht. 

In weiterer Folge wurden an der Unfallörtlichkeit Abgrabungsarbeiten durchgeführt. Ebenso wurde der Treibstoff-Tank abgepumpt. Das Fahrzeug dürfte rund 20 Liter Dieselöl verloren haben. Die Freiwilligen Feuerwehren Oberzeiring und Judenburg standen mit 12 Kräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz. Der Bergedienst Briscek übernahm die komplexe Bergung mit einem Großkran sowie einem Berge LKW und fünf Fachkräften.

3928x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Andrä: Brand durch geplatzten Reifen

Brand durch geplatzten Reifen

Montag gegen 10:15 Uhr geriet auf der A2, Südautobahn, im Bereich Griffen der Sattelaufleger eines niederösterreichischen LKW Zuges wegen eines geplatzten Reifens in Brand.

Der Brand konnte von einer Streife der API Wolfsberg mit einem dienstlichen Feuerlöscher unter Kontrolle gebracht werden.
Von den FF Griffen, Völkermarkt und St. Andrä wurde der Brand vollständig gelöscht. Im Einsatz waren 30 Personen mit 6 Tankwägen.
Die Höhe des entstandene Schadens steht noch nicht fest - Personen wurden nicht verletzt

249x
gesehen

0x
geteilt

LPD Stmk: Umfassende Suchtgifterhebungen

Umfassende Suchtgifterhebungen

Das Landeskriminalamt (LKA) Steiermark führte in Zusammenarbeit mit dem LKA Wien seit Oktober 2023 umfassende Erhebungen in der Suchtmittelszene. Mehrere Verdächtige wurden ausgeforscht und festgenommen. 

In einem seit Oktober 2023 geführten Ermittlungsverfahren der Landeskriminalämter Wien und Steiermark, in enger Zusammenarbeit mit Beamten des Bundeskriminalamtes und der Direktion für Spezialeinheiten, konnte eine kriminelle Organisation festgestellt werden, die im Zeitraum von September 2023 bis April 2024, zumindest 1.550 Kilogramm an Suchtmittel aus Spanien nach Österreich eingeführt und im Großraum Wien in Verkehr gesetzt haben dürfte. Das Suchtmittel wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand in Reisebussen und Lkw transportiert und anschließend in unterschiedlichen, luxuriösen Hotelbetrieben gelagert, bis dieses an Großabnehmer weitergegeben wurde.

Bei einem koordinierten Zugriff des Einsatzkommandos Cobra sowie der Sondereinheit Wega im April 2024 konnten sieben Verdächtige festgenommen (Stb Marokko, Russ. Föderation, Österreich; im Alter von 24 bis 40 Jahren) und eine größere Menge an Suchtmittel, Schusswaffen, gefälschten Dokumenten und elektronischen Datenträgern sichergestellt werden.

Der mutmaßliche Anführer der kriminellen Organisation, ein 30-jähriger Österreicher, flüchtete nach Spanien, von wo aus das Geschäft mit der verbleibenden Täterstruktur weitergeführt wurde. Gegen vier weitere Verdächtige wurden Ermittlungen eingeleitet und zusätzlich vier internationale Haftbefehle ausgestellt.

Der 30-Jährige konnte am 14. Juni 2024 in enger Zusammenarbeit mit der Zielfahndung des Bundeskriminalamtes in Spanien festgenommen werden. Auch eine 36-jährige Österreicherin, die seit Februar 2024 als „Sekretärin“ der führenden Köpfe fungiert und maßgeblich in die Organisation der Unterkünfte sowie Suchtmittelbunker der Organisation involviert gewesen sein dürfte, wurde am 16. Juni 2024 nach der Wiedereinreise in Österreich am Flughafen Wien/Schwechat festgenommen. 

Insgesamt wird gegen 15 haupttatverdächtige Personen in diesem Fall ermittelt, wobei sich sieben Personen derzeit in einer Justizanstalt befinden.

Einer der im Sommer 2024 Festgenommenen, ein 31-jähriger österreichischer Staatsbürger, zeigte sich in seiner Einvernahme geständig und machte Angaben zu Mittätern. Alle anderen Tatverdächtigen verweigerten die Aussage.

Weiters wird gegen drei der Haupttatverdächtigen wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung und Freiheitsentziehung ermittelt. Sie stehen im Verdacht im Jänner 2024 einen 31-Jährigen gefesselt und am Körper verletzt zu haben. Diese Tat soll im Zusammenhang mit Suchtmittel-handel stehen.

Gesamtsicherstellung:

85 Kilogramm Cannabiskraut
9,7 Kilogramm Haschisch
511 Gramm MDMA
237 Gramm Kokain
5 Gramm Methamphetamin
27 Stk. XTC
2.417 Gramm Ketamin
Bargeld € 52.979
2 x Faustfeuerwaffen

Bild (Abdruck bei Quellenangabe LPD Stmk honorarfrei): Sichergestelltes Suchtmittel und Bargeld

2015x
gesehen

0x
geteilt

 WERDEN SIE TEIL DES SZF-TEAMS

Wir suchen:

  • Trainer*in für Outplacement (w/m/d)


Wir bieten Ihnen:

  • Sinnstiftende Tätigkeit
  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Hohen Gestaltungsspielraum
  • Gut planbare und geregelte Arbeitszeiten
  • Arbeitsbedingungen im Sinne der Work-Life-Balance
  • Attraktive und top ausgestattete Arbeitsumgebung
  • Onboardingprozess mit intensiver Unterstützung
  • Eine Weiterbildung, in der man sich zum/zur Trainer*in für kompetenzorientierte berufliche Bildung entwickeln kann
  • Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen via E-Mail an: mitarbeiten@szf.at

300x
gesehen

0x
geteilt

MINT: Architektur und Technik

MINT hat sich als Sammelbegriff für die Ausbildungsfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik etabliert.

Ein spannendes MINT-Projekt, durchgeführt von Lehrpersonen der HTL Zeltweg, ermöglichte es der 2a MINT Klasse der MS Irdning, die Entwicklung einer Ferienwohnung von Grund auf zu erleben. 

Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler für Architektur und Technik zu begeistern, während sie praxisnahes Wissen sammelten.

Das Projekt startete mit einer Einführung in die Grundlagen des Wohnungsbaus. Die Klasse erlernte wichtige Schritte der Bauplanung und Architektur wie etwa: die Analyse von unterschiedlichen Bedürfnissen, die Planung von Räumen und die Berücksichtigung von Funktionalität und Ästhetik.

Anschließend erstellten die Schülerinnen und Schüler einen detaillierten Grundriss in verschiedenen Maßstäben, um erste Ideen zu visualisieren und Proportionen zu verstehen. Im nächsten Schritt bauten sie ein Modell der Ferienwohnung, um die räumliche Gestaltung und Dimensionen greifbar zu machen. Dabei arbeiteten sie mit unterschiedlichen Materialien und setzten ihre Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten ein.

Zum Abschluss wurde die Planung mit einem CAD-Programm digital umgesetzt. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit moderner Software, die in Architektur und Design verwendet wird. Sie konnten ihre Pläne digital präzise zeichnen und realitätsnahe Ansichten ihrer Ferienwohnung erstellen.

Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie MINT-Themen praktisch vermittelt werden können. Die Schülerinnen und Schüler bewältigten mit viel Elan und Begeisterung neue Aufgabe.

515x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Wichtige Änderung in der Abfalltrennung

Wichtige Änderung in der Abfalltrennung

Seit 1. Jänner gibt es keine blauen Tonnen mehr!

Leicht- und Metallverpackungen werden ab sofort übergangsweise in der Gelben Tonne entsorgt. PET-Flaschen und gekennzeichnete Getränkedosen müssen in den Geschäften retour gegeben werden.

Nicht vergessen, ab dem 01.01.2025 werden die Blauen Tonnen aus dem Stadtbild verschwinden

  • Leicht- und Metallverpackungen werden dann gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt.
  • PET Flaschen und Getränkedosen mit dem Pfandlogo müssen dann in den Geschäften retour gegeben werden, wenn man die 25 Cent Pfandgebühr zurückbekommen möchte.
  • WICHTIG: Dosen und Flaschen nicht mehr zerdrücken, damit der Pfandautomat das Logo erkennen kann. Flaschen und Dosen ohne Pfandlogo können in der Übergangsfrist noch in der Gelben Tonne/im Gelben Sack entsorgt werden.

Bei Fragen hilft Ihnen gerne Ihre Abfallberatung unter +43 3512 82641

477x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Sprechstunde reloaded_2025

Sprechstunde reloaded_2025

Die nächste Bürgermeisterinnen-Sprechstunde findet am Donnerstag, 9. Jänner, 16:00 – 17:00 Uhr im Café Grünhübl statt.

Telefonische Anmeldung erforderlich!

  • Tel. +43 3572 83141266

Den kompletten Sprechstundenplan von Bürgermeisterin Elke Florian finden Sie auf unserer Homepage, sowie in den Judenburger Stadtnachrichten.

645x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Terminänderung!

Terminänderung!

Unser spannendes Event „Vom ersten Mitarbeiter zur schlagkräftigen Organisation“ mit Ing. Michael Grath, MSc findet nun am 29. Januar 2025 statt!

Worum geht's?

Michael Grath, erfahrener Gründer und Unternehmer, gibt in diesem Vortrag spannende Einblicke, wie man aus einer Idee eine nachhaltige und erfolgreiche Organisation aufbaut. Dabei teilt er praxisnahe Tipps und wertvolle Erfahrungen aus seinem eigenen Werdegang. 💡

Erfahre:

  • Wie du dein erstes Team erfolgreich aufstellst.
  • Warum Werte und Unternehmenskultur von Anfang an entscheidend sind.
  • Welche Strategien dir helfen, eine schlagkräftige Organisation zu schaffen.

Melde dich jetzt an unter: office@mu-mt.at

690x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Musical für die ganze Familie

Musical für die ganze Familie

Aladdin – Theater mit Horizont

  • 17. Jänner 2025
  • 15:00 Uhr
  • Kulturhaus Knittelfeld

Freut euch auf eine zauberhafte Reise mit Aladdin und lasst euch in eine Welt voller Abenteuer und Magie entführen!

Tickets gibt es im Kulturamt sowie auf oeticket: https://www.oeticket.com/event/theater-mit-horizont-aladdin-kulturhaus-knittelfeld-18675008/

429x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Maskeneislaufen im Stadtpark

Maskeneislaufen im Stadtpark

Nächste Woche Samstag steigt wieder unser großes Maskeneislaufen!

Für alle Kinder gibt es gratis Faschingskrapfen – Verkleidung erwünscht!

Kommt vorbei und genießt den Spaß auf dem Eis!

449x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Berufsspionage

Berufsspionage

Bei der Berufsspionage am 22. und 23. Januar 2025 hast du die Chance, mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten in einen Metallverarbeiteten Betrieb zu erfahren.

Tausche dich direkt mit Fachleuten aus und knüpfe wertvolle Kontakte!

  • Anmeldefrist: 8. bis 15. Januar 2025. Die Teilnahme ist kostenlos!
  • Am 23. Januar 2025 öffnen wir unsere Türen:
  • Wähle zwischen 15:00-16:30 Uhr oder 17:30-19:00 Uhr.

Weitere Infos und Anmeldung: bbok.at/aktuelles.

Verpass nicht diese Gelegenheit!

370x
gesehen

0x
geteilt